Du suchst ein Praktikum?

Und hast keine Ahnung, ob du bei uns richtig bist?

Dann schau dir doch mal an, ob dich einer unserer Bereiche interessiert und schreib eine kurze Bewerbung mit folgenden Infos:

  • Fachbereich(e) für dein Wunschpraktikum
  • genauer Zeitraum
  • wenn vorhanden: Vorerfahrungen/Referenzen
  • Motivationsschreiben
  • vollständige Kontaktangaben

per Mail an medienwerkstatt@ifnm.de

Kreativ ausleben kann sich bei uns jeder… unsere Praktikantin Johanna macht’s im Video vor.

Du suchst ein Praktikum?2020-01-16T12:14:10+02:00

Wir in Rostock – Tag 4

Am Anfang haben wir unseren Film von Rostocker Gesichtern auf  dem Doberaner Platz zu ende geschnitten. Danach wurde unser Teammitglied Sophie – mit vietnamesischen Wurzeln –  interviewt. Heute haben wir auch Aref, einen jungen Mann aus dem Iran interviewt. Das Gespräch war sehr interessant und es hat uns viel Spaß gemacht. Nach den Aufnahmen haben wir uns zusammen mit Aref das Material angeschaut. Danach haben wir noch eine Szene nachgedreht in der Sophie „geschlafen“ hat.  Dieser Tag war ganz entspannt, lustig und cool.

Vom 8. bis 12. Februar läuft, gemeinsam mit unserem Projektpartner Diên Hông – “Gemeinsam unter einem Dach”, das Gemeinschaftsprojekt ” Wir in Rostock – Gesichter unserer Stadt” in unserer Medienwerkstatt. Die 18 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten jeden Tag ihre Eindrücke und Gedanken in einem kurzen Artikel fest.

Wir in Rostock – Tag 42017-07-05T10:02:19+02:00

Wir in Rostock – Tag 1

Wir haben heute an dem Kurs „Wir in Rostock – Gesichter unserer Stadt“ teilgenommen.
Am Anfang haben wir eine Kennlernrunde gemacht und danach gleich angefangen uns gegenseitig zu interviewen. Wir haben dabei gelernt wie man mit einer Videokamera umgeht und wie man Fragen stellt. Es war lustig sich die Aufnahmen anzuschauen 😀

Unsere nächste Aufgabe hieß: „Macht Eure ersten Interviews mit Menschen auf offener Straße!“Aufregend! Wir waren draußen und haben viele Interviews gemacht. Und haben gemerkt, dass es nicht leicht ist Menschen auf der Straße anzusprechen. Wir wussten nicht was wir für Fragen stellen sollten. Aber schließlich haben wir es hinbekommen! Zusammen überlegten wir uns Fragen, die uns selbst interessierten. Und so haben wir spannende und vielfältige Antworten erhalten.

Also: Der erste Kurstag war sehr aufregend, spannend und lustig.

Vom 8. bis 12. Februar läuft, gemeinsam mit unserem Projektpartner Diên Hông – “Gemeinsam unter einem Dach”, das Gemeinschaftsprojekt ” Wir in Rostock – Gesichter unserer Stadt” in unserer Medienwerkstatt. Die 18 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten jeden Tag ihre Eindrücke und Gedanken in einem kurzen Artikel fest.

Wir in Rostock – Tag 12017-07-05T10:02:19+02:00

Wo lebe ich – ein Jugendmedienprojekt in Ribnitz-Damgarten

Im September 2015 startete in Ribnitz-Damgarten das außerschulische Jugendmedienprojekt “Wo lebe ich?”. Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren begleiten filmisch die Umgestaltung eines ehemaligen, bereits seit 10 Jahren leer stehenden Kaufhallengebäudes zu einem Stadtteilbegegnungszentrum.
Das Projekt soll Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich selbst zu verwirklichen, ihre Kreativität zu entfalten und auf Menschen zuzugehen. Durch die öffentliche Vorführung des entstehenden Filmes, wird das Selbstbewusstsein durch die Anerkennung von Familie, Freunden und Mitbürgern ebenfalls gestärkt.

In den ersten Monaten des Projektes wurde durch die Dozenten Mark Sternkieker und Karsten Herold in verschiedenen filmischen Übungen Grundlagenwissen vermittelt.

Eine neue, spannende Erfahrung stelle die Recherchearbeit dar. Die Teilnehmer begannen in Zeitungsredaktionen und Stadtarchiven nach Informationen zu suchen. Im weiteren Projektverlauf wurden ebenfalls erste Interviews durchgeführt.

Aufgrund des Winters und den schwierigen Baubedingungen konnte in den letzten Wochen nur wenig gedreht werden. Die Fertigstellung des Films wurde deshalb auf den März 2016 verschoben.

Das Projekt “Wo lebe ich?” findet im Rahmen des BJF-Konzeptes Movies in Motion statt. Kinder und Jugendliche produzieren zusammen mit dem BJF und seinen Projektpartnern eigene Filme und organisieren Filmveranstaltungen.
Projektpartner für das Projekt in Ribnitz Damgarten ist die Bernsteinschule, der Förderverein für demokratische Medienkultur e.V. sowie das Institut für neue Medien.

Wo lebe ich – ein Jugendmedienprojekt in Ribnitz-Damgarten2017-07-05T10:02:19+02:00

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin

Das Institut für neue Medien Rostock produziert ein Trickfilm-Magazin, welches monatlich im Rostocker Offenen Kanal (ROK tv) ausgestrahlt wird. TRIXILAND stellt den Animationsfilm in den Mittelpunkt und präsentiert Werke verschiedener junger Künstler, die sich in der Trickfilmwerkstatt des IfnM ideenreich diesem Genre widmen. Hinzu kommen preisgekrönte Beiträge von Filmfestivals und -Wettbewerben wie dem FiSH – Filmfestival im Stadthafen.

Das Magazin „TRIXILAND“ bietet einerseits dem ambitionierten Trickfilm eine Plattform mit großer Reichweite, und gibt zum anderen einen Einblick in die Möglichkeiten, die die Trickfilmwerkstatt für die kreative Arbeit bietet.

TRIXILAND startet am 19. Januar 2016 um 10 Uhr und erscheint dann mit der Neuausgabe an jedem 3. Dienstag des Monats.

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin2016-02-11T13:41:25+02:00
Nach oben