-
Filmfestivals
-
Trickfilme machen
-
Robotik-Workshops
-
Medienkompetenz-Projekte
-
Eigene Filme drehen
Aktuelles
Stellenausschreibung PR und Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen ab 01.Juni 2025 Teamverstärkung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für unserer Medienwerkstatt inkl. FiSH Filmfestival, LiSZ Landesinformationsstelle Schülerzeitungen MV und unserer täglichen Medienbildungsarbeit.
Testspieler:innen gesucht
Am 4. April wird die Zentralbibliothek Rostock zur ultimativen Spielzone! Von 18 bis 22 Uhr könnt ihr nach Lust und Laune zocken, neue Spiele kennenlernen und einfach eine gute Zeit haben. Ein besonderes Highlight des Abends: UNSER bisher unveröffentlichtes Kartenspiel sucht mutige Testspieler:innen!
Sommerferienangebot 2025
Der Winter kommt und das ist bekanntlich die beste Jahreszeit, um gemeinsam Filme zu schauen und eigene zu drehen, Podcasts aufzunehmen und zusammen Spiele zu spielen. Das und vieles mehr erwartet dich in der Medienwerkstatt Rostock in der ersten Winterferienwoche.
Umfrage zum Kulturentwicklungsplan
Ab sofort haben alle Rostockerinnen die Möglichkeit, ihre Perspektiven und Wünsche für die kulturelle Zukunft ihrer Stadt einzubringen! Mit der gestarteten Umfrage öffnet sich der Beteiligungsprozess des Kulturentwicklungsplans (KEP) für die Perspektiven der Bürgerinnen. Teilt eure Ideen, Vorstellungen und Anliegen und helft mit, die kulturelle Landschaft Rostocks aktiv mitzugestalten.
Drehbuchworkshop mit Max Gleschinski
Vom 6. bis 8. Dezember hatten acht Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an einem Drehbuchworkshop mit Regisseur und Drehbuchautor Max Gleschinski teilzunehmen. Ziel des Workshops war es, die theoretischen Grundlagen des Drehbuchschreibens zu erlernen und gleichzeitig eigene Ideen zu entwickeln. Die drei Tage waren gefüllt mit Filmbeispielen, kreativen Diskussionen und praktischen Übungen.
SPACE x SOCIETY x CULTURE: Gemeinsam Zukunft gestalten
Am 3. Dezember waren Hannes, Selina und Irma aus unserem Team in Berlin, um das Projekt der Medienwerkstatt bei der Konferenz SPACE x SOCIETY x CULTURE vorzustellen. Die Veranstaltung zeigte, wie ungewöhnliche Partnerschaften innovative Lösungen für dringende gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln können.