FiSH Filmblock Nr. 3 im Rostocker Bürgerfernsehen rok-TV

[:de]

Noch gut fünf Monate, bis im Rahmen des 13. FiSH – Filmfestivals im StadtHafen erneut der rote Teppich ausgerollt wird. Vom 19. bis 22. Mai pilgern wieder Tausende Filmfans in die Spielstätten, auf der Suche nach dem besten, neuen Kurzfilm.

Damit die Zeit bis zum etablierten Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene nicht zu lang wird, präsentiert der Rostocker Offene Kanal (rok-tv) in Kooperation mit dem Institut für neue Medien Rostock (ifnm), dem Ausrichter des dreitägigen Events, alle 7 Filmblöcke des diesjährigen Filmfestivals inklusive Gesprächen mit den Filmemacherinnen und Filmemachern und der Jury. Monatlich wird bis zum Start von FiSH 2016 jeweils ein Filmblock ausgestrahlt.

„Junger Film Block III“ ist erstmalig am Montag, den 11.01.2016 um 09:05 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am selben Tag alle drei Stunden sowie am Mittwoch, den 13.01.2016 sowie Freitag, den 15.01.2016 um 09:05, 12:05 sowie 15:05 Uhr.

Die Einreichungen von Filmen für das diesjährige Festival ist noch bis zum 15. Januar möglich.
Weitere Informationen hier: http://fish-festival.de/einreichung/junger-film/

[:]
FiSH Filmblock Nr. 3 im Rostocker Bürgerfernsehen rok-TV2017-07-05T10:02:19+02:00

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin

Das Institut für neue Medien Rostock produziert ein Trickfilm-Magazin, welches monatlich im Rostocker Offenen Kanal (ROK tv) ausgestrahlt wird. TRIXILAND stellt den Animationsfilm in den Mittelpunkt und präsentiert Werke verschiedener junger Künstler, die sich in der Trickfilmwerkstatt des IfnM ideenreich diesem Genre widmen. Hinzu kommen preisgekrönte Beiträge von Filmfestivals und -Wettbewerben wie dem FiSH – Filmfestival im Stadthafen.

Das Magazin „TRIXILAND“ bietet einerseits dem ambitionierten Trickfilm eine Plattform mit großer Reichweite, und gibt zum anderen einen Einblick in die Möglichkeiten, die die Trickfilmwerkstatt für die kreative Arbeit bietet.

TRIXILAND startet am 19. Januar 2016 um 10 Uhr und erscheint dann mit der Neuausgabe an jedem 3. Dienstag des Monats.

TRIXILAND – Das Trickfilm-Magazin2016-02-11T13:41:25+02:00

Ton-Workshop für Filmemacher und Musiker

Für einen guten Film werden viele verschiedene Komponenten gebraucht. Angefangen bei einer Idee, über Beleuchtung und Kameraführung bis hin zur richtigen Vermarktung. Ein weiteres tragendes Element, welches dabei oft vergessen wird, ist der Ton. Der 3-tägige Workshop gibt einen Gesamtüberblick zu allen Ton-relevanten Fragen mithilfe von praktischen Beispielen.

Angeleitet von Produzent Jörg Rainer Friede wird alles Wissenswerte behandelt, was Filmemacher oder Musiker in Bezug auf das Aufnehmen, Verarbeiten und Verwenden von Ton und Musik im Film wissen müssen.
Angefangen bei Grundlagen zu Frequenzen, Schalldruck oder Raumklang wird neben akustischem Wissen auch die entsprechende Aufnahmetechnik vorgestellt. Hierbei erfahren die Teilnehmenden beispielsweise, welche Arten von Mikrofonen existieren und wie man Sie am besten für verschiedene Tonquellen wie etwa Sprache oder Instrumente einsetzt.

Auch unterschiedliche Technik für die Ton- und Musikbearbeitung wird vorgestellt. Darunter zählen neben verschiedenen Arten von Mischpulten auch zahlreiche Effektgeräte für die Klangbearbeitung, die den Ton wesentlich verbessern oder sogar retten können.

Abgerundet wird der Workshop mit nützlichen Tipps und Tricks zur Endverarbeitung von Audiospuren. Dabei wird zum einen das Abhören, Mixen und Mastern behandelt, zum anderen auch die richtige und geschickte Verwendung von Ton und Musik im eigenen Film.

Der Wochenend-Workshop findet vom 16. bis 18. Oktober in Kooperation mit rok tv im Studio des offenen Kanals statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40€ pro Person. Nähere Informationen zu dem Angebot, zur Anmeldung sowie zu den Uhrzeiten erhalten Sie per Telefon unter 0381 203541 oder HIER

rok_tv_studio

Ton-Workshop für Filmemacher und Musiker2017-07-05T10:02:20+02:00
Nach oben