Drehbuchworkshop “logline unit”, 14.-16.11.2025

logline unit – von der Filmidee auf die Leinwand

Die „logline unit“ ist ein diskursbasiertes Drehbuchseminar auf Augenhöhe. Alle Teilnehmenden diskutieren ihre Filmideen mit dem Ziel, sie in die praktische Umsetzung und auf die Leinwand zu bringen. Für die Teilnahme sollten erste Filmerfahrungen oder ein bewusster, eigner Zugang zum Medium vorhanden sein.

Für einen gelungenen Film braucht es ein durchdachtes Drehbuch mit interessanten Charakteren und spannenden Konflikten. Und ein gutes Drehbuch soll es auf die Leinwand schaffen.  Die „logline unit“ gibt euch nicht nur die Möglichkeit, eure Filmideen anderen Filmbegeisterten vorzustellen und euch von Ihnen Feedback zu holen. Ihr werdet auch selbst zu Feedbackgebenden und beschäftigt euch mit den Stoffen und Ideen der anderen Teilnehmenden. In mehreren Sessions wird jedem Stoff die gleiche Diskussionszeit eingeräumt und jeder sollte sich äußern können. Daneben gibt es auch genug Zeit zum lockeren Austausch. Wichtig ist: Ihr habt eine Filmidee, ein Exposé oder ein Kurzfilmdrehbuch (max. 7 Seiten), dass ihr vorab an die anderen Teilnehmenden verschickt und ihr solltet alle anderen Stoffe, die euch zugeschickt werden, bis zur „logline unit“ gelesen haben, um auch dazu Feedback geben zu können. Wenn ihr also bis 27 Jahre alt seid, eine Filmidee habt und neugierig auf Feedback und andere Stoffe habt, meldet Euch an!

Datum: 14. – 16.11.2025
Ort: Medienwerkstatt in der FRIEDA 23, 18057 Rostock
Anmeldeschluss: 24.10.2025 (begrenzte TN Zahl)
Anmeldung: per mail an medienwerkstatt@ifnm.de

Im Teilnahmebeitrag von 25,00 Euro sind Getränke und Fingerfood enthalten (keine Mittagsversorgung). Reisekosten können anteilig erstattet werden.

Drehbuchworkshop “logline unit”, 14.-16.11.20252025-09-24T16:51:23+02:00

Das war der SZ-Kongress 2022

  • Editorial Illustrationen in Schülerzeitungen mit Andrea Köster

  • Journalismus als Beruf mit Hannes Opel

  • Digital Storytelling mit Johanna Ackert

  • Jetzt gibt´s was auf die Ohren – Podcasts gestalten mit Judith Schulz

  • Bessere Fotos mit jeder Kamera mit Paul Kruth

  • Der Sketch-Effekt – Mit einfachen Mitteln Schülerzeitungen visuell aufwerten mit Nadine Berlenbach

  • Aus dem Kinderzimmer zum YouTube-Star  mit Katy Gillner

  • Was gilt für Journalisten:innen mit MAtthias Baerens

  • Journalismus in 2022 mit Benjamin Unger

  • Urheberrecht mit Michael Schmuck

  • Journalist:innen des Wandels – Themenfindung in einer Welt voller Probleme  mit Nora Klein und Sabine Krüger

  • Wie bekomme ich mehr Leser:innen für meine Schülerzeitung mit Pascal Emmrich

  • Gute Seiten – schlechte Seiten mit Patrick Siebenbürgen

  • Fake News mit Stefan Koeck

  • Clever recherchieren & Geschichte schreiben mit Steffi Brüning

  • Mittagstalk: Conny & Till geben Tipps zum Schülerzeitungswettbewerb mit Conny Eigler und Till Frömmer

Rund 120 Teilnehmer:innen und 16 Workshops

Am Donnerstag um 15 Uhr war es dann auch schon wieder vorbei. 2 Tage voller Workshops, Gespräche und Austausch lagen hinter Veranstalter:innen, Schüler:innen und Dozent:innen. Vom perfekten Foto bis hin zum Urheberrecht wurden den Teilnehmenden von fachkundigen Tutor:innen alle beigebracht und die Kinder und Jugendliche konnten einen kleinen Einblick hinter die Kulissen bekommen. Auch dieses Jahr fanden alle Kurse und Gespräche online über Zoom statt.

Ihr habt den SZ-Kongress verpasst, wollt aber mehr über Schülerzeitung erfahren? Dann besucht einfach unseren Schülerzeitungs-Online-Kurs. 

Hier könnt ihr euch anmelden

Das war der SZ-Kongress 20222022-10-13T10:16:21+02:00

Drehbuchcampus Nordost

Von der Idee zum Exposé in März und April 2022. 

Ein 7tägiger Schreib-Workshop in Mecklenburg-Vorpommern. 

Ihr wollt Euer erstes langes Drehbuch schreiben, wisst aber nicht, wie das geht? Oder Ihr wisst es theoretisch, aber könnt erfahrene Anleitung gebrauchen für erste praktische Schritte? Ihr habt schon Prosa geschrieben, aber noch kein Drehbuch? Vielleicht habt Ihr bereits erste Drehbucherfahrungen, wollt aber noch dazulernen? Dann seid Ihr hier goldrichtig – bewerbt Euch beim Drehbuchcampus Nordost! 

In diesem Hybrid-Workshop (in Präsenz und online) entwickeln 8-10 Teilnehmer:innen einen eigenen Spielfilmstoff von der Idee bis zu einem ausgereiften Exposé weiter, idealerweise mit Einreichqualität für die MV Filmförderung und / oder einen Fernsehsender. Dieses Seminar ist eine regionale Branchenveranstaltung, unterstützt von der MV Filmförderung. Es wendet sich an interessierte Nachwuchs-Autor:innen, die ihren ersten, zweiten oder dritten langen Film entwickeln wollen. Das Alter der Bewerber:innen ist dabei nicht relevant. 

Zur Anmeldung
Drehbuchcampus Nordost2022-02-04T11:08:19+02:00

Netzwerkinitiative #MVedu gewinnt den bundesweiten „Oscar“ der Medienpädagogik

Die Netzwerkinitiative #MVedu wurde am 15.11.20 mit dem Dieter Baacke Preis unter dem Motto „Speak out & Connect“ in der Kategorie E „Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter“ ausgezeichnet.
 
#MVedu zeigt, wie sich Pädagog*innen auch in ländlichen Regionen vernetzen können und ihre Arbeit gemeinsam reflektieren, erneuern, weiterbringen. Bildungsenthusiasmus, diesen aufleuchtenden Begriff hat sich das sechsköpfige Team explizit auf die Fahnen geschrieben.
Netzwerkinitiative #MVedu gewinnt den bundesweiten „Oscar“ der Medienpädagogik2020-11-17T16:09:41+02:00

Lust auf Film? Werde Teil der Rostocker Schule Crew!

Liebe Filmfreunde,
 
die Filmproduktion Rostocker Schule dreht Ende Juli/Anfang August drei Kurzfilme in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater und dem IfnM in Rostock. Das Filmemacher-Netzwerk besteht aus ca. 50 Mitgliedern – von Anfänger bis Profi.
Wer Lust hat, Teil der Crew (Kamera, Licht, Regieassistenz, Ton, Aus­stattung, Kostüm, Maske, Technik, Set Runner, Catering, Cutter, ..) zu sein, schreibt ganz einfach eine kurze, persönliche Mail mit folgenden Angaben:
  • was du machen möchtest
  • was du bisher gemacht hast
  • Mailadresse, Telefonnummer

Auch ein Praktikum ist möglich!

Rostocker Schule

Rostocker Schule im Web

Mail
Website

Facebook
YouTube

Lust auf Film? Werde Teil der Rostocker Schule Crew!2017-07-10T10:09:53+02:00
Nach oben