Semesterstart

Am 7. September beginnt das neue Semester der Medienwerkstatt am Institut für neue Medien in Rostock und bietet bis Ende Januar viele Kurse, Workshops und AG´s zu aktuellen Themen und Trends aus den Bereichen Computer, Internet, Grafik und Film.

Um der älteren Generation den Computer zugänglicher zu machen, bietet die Medienwerkstatt auch in diesem Semester wieder die beliebten PC-Grundkurse für Senioren an. In 6 Terminen werden grundlegende Fragen zum Computer beantwortet und wichtige Funktionen wie das Schreibprogramm, E-Mails verfassen oder das Nutzen des Internets verständlich vermittelt.

Wer sich eine eigene Website anfertigen möchte, sollte sich den Workshop „Wordpress für Fortgeschrittene“ genauer anschauen. Hierbei wird das Content-Management-System WordPress vorgestellt, welches es Möglich macht, mit wenigen Klicks den eigenen Internetauftritt zu erstellen. Der Workshop stellt außerdem tolle Funktionen vor und erklärt, wie man Internetseiten moderner und sicherer gestaltet.

Für Alle, die sich schon immer mal intensiver mit Photoshop auseinander setzen wollten, werden insgesamt 3 aufeinander aufbauende Kurse angeboten, die Einsteigern aber auch Fortgeschrittenen praktische Funktionen, Methoden und Tricks dieser Software-Wunderwaffe vermitteln.

Auch im Videobereich gibt es neue Angebote: der Workshop „Toneinsatz im Film“ lässt teilnehmende Filmemacher und Musiker erkunden, wie Ton im Film funktioniert und welche Rolle das auditive Erzählen hat. So lässt sich das beste aus dem eigenen Filmprojekt herausholen!
Wer anschließend seinen fertigen Film direkt über das Internet verbreiten möchte, erfährt im Workshop „YouTube 1×1“ von YouTuber und Journalist Tom Phillip Zenker, welche Möglichkeiten die Plattform bietet, und wie man schnell und erfolgreich einsteigen kann.

Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls Einiges zu erleben! Im Trickfilmbereich wird es einen Workshop und eine AG geben, in denen sich alles um das Animieren und Erzählen von Trickfilmen dreht. Außerdem bietet die junge Videogruppe „New X-iT“ Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Filmprojekte auf die Beine zu stellen.

Detaillierte Informationen zu den Angeboten des neuen Semesters gibt es auf www.ifnm.de. Auf alle Kurse, Workshops und AG´s bietet die Medienwerkstatt Arbeitssuchenden und Sozialhilfeempfänger 50% Nachlass auf die Teilnahmegebühr.

youtuber_tom_phillip_zenker

Der Rostocker YouTuber Tom Phillip Zenker betreibt einen Kanal mit mehr als 6.500 Abonnenten

photoshop_lernen_in_der_medienwerkstatt_rostock

Photoshop für Alle – wir helfen beim Einstieg in die Software-Wunderwaffe.

Semesterstart2017-07-05T10:02:21+02:00

Letzte freie Ausbildungsplätze am medien colleg rostock zu vergeben

Das medien colleg rostock bietet zum Schuljahr 2015/16 noch wenige freie Ausbildungsplätze an. Bewerbungen sind für die Ausbildungsgänge zum/r Mediengestalter/in Bild und Ton sowie Mediengestalter/in Digital und Print und für den Ausbilduzngsgang Cross Media Redaktion möglich.

Bewerber haben noch bis zum 30. September 2015 die Chance ihre Bewerbung einzureichen und die notwendigen Eignungstests zu absolvieren.

Das medien colleg rostock ist die Höhere Berufsfachschule am institut für neue medien gGmbH und ist  durch das Kultusministerium des Landes MV als anerkannte Ersatzschule zugelassen.

Alle weiteren Informationen finden Interessenten auf der Website www.mediencolleg-rostock.de oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf: info@ifnm.de

Letzte freie Ausbildungsplätze am medien colleg rostock zu vergeben2015-08-13T12:18:53+02:00

Social Media: Chancen oder Risiken

Der Stellenwert sozialer Netzwerke hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben werden Facebook, Twitter und Co. wegen der Vernetzungsmöglichkeiten und Reichweite gerne genutzt. Noch nie war der Austausch mit Freunden oder das Erstellen und Teilen von Fotos oder Videos einfacher. Doch neben den zahlreichen Vorteilen dieser Netzwerke ergeben sich auch einige Nachteile wie Cybermobbing und datenschutzrechtliche Grauzonen.
Besonders die Nutzung solcher Netzwerke durch Kinder und Jugendliche stellt Eltern oft vor eine Herausforderung. Eine Hilfestellung bietet hierbei der Workshop „Social Media: Chancen oder Risiken“ an der Medienwerkstatt Rostock.

Medienpädagogen geben an diesem Trainingstag wertvolle Tipps für Eltern, die ihren Kindern den richtigen Umgang mit Social Media ermöglichen möchten. Die Teilnehmenden erhaltenen einen Einblick in die Funktionen dieser Netzwerke und erfahren, wie man Kinder und Jugendliche beim richtigen Umgang damit unterstützen kann. Dabei werden Punkte wie Cybermobbing, Privatsphäre, Zeit im Internet, Medienkompetenz und Schutz vor Fremden behandelt. So lernen die Teilnehmenden aktiv, wie Kinder und Jugendlich auf den Umgang mit Social Media vorbereitet und sensibilisiert werden müssen.

Der Workshop findet am 11.07.2015 von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10€ pro Person. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.

Social Media: Chancen oder Risiken2017-07-05T10:02:21+02:00

Webtools kennenlernen und ausprobieren

Das Arbeiten an Dokumenten oder Projekten mit mehreren Personen kann schnell zu Verwirrungen, Problemen und Frust führen. Für alle, die ihre Arbeit im Team verbessern möchten oder aber Festivals, Kunstevents, Filmprojekte und ähnliche Veranstaltungen organisieren, bietet die Medienwerkstatt am Institut für neue Medien den Workshop „Webtools – kennenlernen und ausprobieren“ an.

Der Workshop stellt zahlreiche Werkzeuge vor, die jederzeit über das Internet erreichbar sind und als Webtools bezeichnet werden. Die Anwendungsgebiete von Webtools sind umfangreich. Beispielsweise gibt es Lösungen, die speziell zur Dateiverwaltung im Internet konzipiert wurden. Andere Webtools bieten ein umfangreiches Gesamtpaket zum Verwalten von Kalendern, Kontakten, Notizen und Fotos bis hin zur Text- und Tabellenverarbeitung.
Was es noch für Tools gibt und vor allem welche Möglichkeiten und Vorteile sie bieten, erfahren alle Workshop-Teilnehmer. So lassen sich Kalender, Dokumente und Kontakte mit Kollegen, Freunden oder Familie problemlos über das Internet teilen!

Der Workshop findet am 2. Juli von 17 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € pro Person. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.

Das Mitbringen eines eigenen Laptops wird empfohlen, ist aber keine Vorraussetzung.

webtools_grafik

Skype, Dropbox, Evernote sind nur ein paar von unzähligen tollen und praktischen Webtools

Webtools kennenlernen und ausprobieren2017-07-05T10:02:21+02:00

Crashkurs mit WordPress

Kurs: Crashkurs mit WordPress
Wann: Dienstag, 23.06.2015, 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Institut für neue Medien in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, 18057 Rostock

Das Internet gilt als vielseitigstes und wichtigstes Medium unserer Zeit. Ob Einkaufen, Beschaffung von Informationen oder Unterhaltung – Inhalte sind schnell und bequem von Zuhause abrufbar, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Der Einstieg in diese Welt mit einer eigenen Internetseite gestaltet sich einfacher als man denkt. Mit sogenannten „Content-Management-Systemen“ (kurz „CMS“) lassen sich mit wenig Aufwand Internetseiten erstellen. Die Medienwerkstatt Rostock stellt das beliebteste und am leichtesten zu bedienende System „Wordpress“ vor, welches weltweit die Basis für ca. 20% aller Internetseiten bildet.

Erfahrende Dozenten zeigen Schritt für Schritt, wie man Internetseiten mit WordPress registriert und Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos einbindet. Der Praxisorientierte Workshop bietet allen Teilnehmenden zahlreiche Übungen, mit denen die Funktionen und Möglichkeiten ausprobiert werden können. Auch rechtliche Fragen zu Urheberrechten sowie Creative Commons werden beantwortet. Der Crashkurs bietet die ideale Grundlage für die erste eigene Internetseite, beispielsweise für die Freizeit oder sogar den Job.

Der Workshop findet am 23. Juni von 16:00 bis 20:00 Uhr  statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30€. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.

wordpress_an_der_medienwerkstatt

Auch die Instituts-Website wird mit WordPress betrieben

Crashkurs mit WordPress2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben