24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor

Nicht nur wegen der Snacks kamen die 24 Teilnehmer:innen zum Workshop „Medienlabor#1“. Am 18. Oktober fand der erste Termin für Rostocker Studierende statt, um in die Welt der Medien einzutauchen und verschiedene Einführungen zu erhalten. Es wurden erste kurze Filmchen gedreht, Licht und Schatten in der Fotografie kennengelernt und eine programmierte Schnitzeljagd erfolgreich gemeistert. Bis Weihnachten trifft sich die Gruppe immer dienstags um 17 Uhr bei uns in der Medienwerkstatt, neue Studierende sind immer herzlich Willkommen. 

24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor2023-09-14T09:23:23+02:00

Das war der SZ-Kongress 2022

  • Editorial Illustrationen in Schülerzeitungen mit Andrea Köster

  • Journalismus als Beruf mit Hannes Opel

  • Digital Storytelling mit Johanna Ackert

  • Jetzt gibt´s was auf die Ohren – Podcasts gestalten mit Judith Schulz

  • Bessere Fotos mit jeder Kamera mit Paul Kruth

  • Der Sketch-Effekt – Mit einfachen Mitteln Schülerzeitungen visuell aufwerten mit Nadine Berlenbach

  • Aus dem Kinderzimmer zum YouTube-Star  mit Katy Gillner

  • Was gilt für Journalisten:innen mit MAtthias Baerens

  • Journalismus in 2022 mit Benjamin Unger

  • Urheberrecht mit Michael Schmuck

  • Journalist:innen des Wandels – Themenfindung in einer Welt voller Probleme  mit Nora Klein und Sabine Krüger

  • Wie bekomme ich mehr Leser:innen für meine Schülerzeitung mit Pascal Emmrich

  • Gute Seiten – schlechte Seiten mit Patrick Siebenbürgen

  • Fake News mit Stefan Koeck

  • Clever recherchieren & Geschichte schreiben mit Steffi Brüning

  • Mittagstalk: Conny & Till geben Tipps zum Schülerzeitungswettbewerb mit Conny Eigler und Till Frömmer

Rund 120 Teilnehmer:innen und 16 Workshops

Am Donnerstag um 15 Uhr war es dann auch schon wieder vorbei. 2 Tage voller Workshops, Gespräche und Austausch lagen hinter Veranstalter:innen, Schüler:innen und Dozent:innen. Vom perfekten Foto bis hin zum Urheberrecht wurden den Teilnehmenden von fachkundigen Tutor:innen alle beigebracht und die Kinder und Jugendliche konnten einen kleinen Einblick hinter die Kulissen bekommen. Auch dieses Jahr fanden alle Kurse und Gespräche online über Zoom statt.

Ihr habt den SZ-Kongress verpasst, wollt aber mehr über Schülerzeitung erfahren? Dann besucht einfach unseren Schülerzeitungs-Online-Kurs. 

Hier könnt ihr euch anmelden

Das war der SZ-Kongress 20222022-10-13T10:16:21+02:00

Drehbuchcampus Nordost

Von der Idee zum Exposé in März und April 2022. 

Ein 7tägiger Schreib-Workshop in Mecklenburg-Vorpommern. 

Ihr wollt Euer erstes langes Drehbuch schreiben, wisst aber nicht, wie das geht? Oder Ihr wisst es theoretisch, aber könnt erfahrene Anleitung gebrauchen für erste praktische Schritte? Ihr habt schon Prosa geschrieben, aber noch kein Drehbuch? Vielleicht habt Ihr bereits erste Drehbucherfahrungen, wollt aber noch dazulernen? Dann seid Ihr hier goldrichtig – bewerbt Euch beim Drehbuchcampus Nordost! 

In diesem Hybrid-Workshop (in Präsenz und online) entwickeln 8-10 Teilnehmer:innen einen eigenen Spielfilmstoff von der Idee bis zu einem ausgereiften Exposé weiter, idealerweise mit Einreichqualität für die MV Filmförderung und / oder einen Fernsehsender. Dieses Seminar ist eine regionale Branchenveranstaltung, unterstützt von der MV Filmförderung. Es wendet sich an interessierte Nachwuchs-Autor:innen, die ihren ersten, zweiten oder dritten langen Film entwickeln wollen. Das Alter der Bewerber:innen ist dabei nicht relevant. 

Zur Anmeldung
Drehbuchcampus Nordost2022-02-04T11:08:19+02:00

DOZENT*INNEN FÜR ROBOTICS, PROGRAMMIEREN UND 3D-DRUCK GESUCHT

Wir möchten das Kurs- und Workshopangebot der Medienwerkstatt Rostock erweitern und suchen für das Jahr 2022 neue Dozent*innen und Workshopleitende auf Honorarbasis, die mit Kindern und Jugendlichen folgende Thematiken erproben:

  • Robotics

  • Makey-Makey

  • Programmieren

  • 3D-Druck

Natürlich sind wir offen für andere, spannende Workshopinhalte!

Eine medienpädagogische Ausbildung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Wir bieten gut ausgestattete Werkstatträume mit Macbooks, iPads, mBots und vielem mehr.

Wir freuen uns auf eure kurze Vorstellung per Mail!

Jetzt vorstellen!
DOZENT*INNEN FÜR ROBOTICS, PROGRAMMIEREN UND 3D-DRUCK GESUCHT2021-11-19T14:20:28+02:00

Die neue YouTube AG

Wir suchen Kameraleute, Cutter, Journalisten, Interviewer, Schauspieler, Moderatoren, Podcaster, Gamer und Entertainer für einen neuen YouTube-Channel, auf dem ihr den Content bestimmt! 

Ihr habt die Ideen, wir haben Greenscreen, Laptops, Kameras, Mikros, iPads, Software, Trickfilm-Ausrüstung, Redaktionsräume und vieles mehr.

Ihr wollt mitmachen? Dann schreibt uns auf Instagram oder per Mail!

Medienwerkstatt auf YouTube

Zum YouTube Channel
Die neue YouTube AG2021-01-12T11:00:20+02:00
Nach oben