Das noch junge 3D-Druckverfahren ist bekannt für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel in der Medizin, im Ingenieurwesen oder aber in der Kunstwelt. Die Möglichkeiten sind mit dem entsprechendem Know-How nahezu grenzenlos und finden sogar schon im Heimgebrauch durch die Entwicklung kostengünstiger Drucker Verwendung.

Doch wie funktioniert diese Technik eigentlich? Was benötigt man zum 3D-Druck und wie entwickelt man 3D-Modelle am Computer, um sie anschließend an den Drucker zu senden? Diese Fragen werden im 3-tägigen Workshop „Dinge selber drucken – mit 3D“ beantwortet. Es werden weiterhin Stärken und Schwächen des modernen Verfahrens vorgestellt – eigene Ideen können direkt umgesetzt werden.

Der Workshop findet vom 12. bis 14. Juni von 16:00 bis 20:00 Uhr bzw. von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 90€ (inkl. Materialverbrauch). Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.