Die 2. Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule

jenaplan_rosrock_logoEine Woche vollgepackt mit Kunst und Medien – darauf können sich rund 50 Schüler der Jenaplanschule Rostock freuen, denn vom 21. bis 25.09.2015 findet die zweite Jenaplan-Woche in der FRIEDA 23 statt.

Die Siebent- und Achtklässler können aus fünf Workshops zum Thema „Werbung“ wählen, die vom Radio LOHRO, der Kunst.Schule.Rostock und dem Institut für neue Medien angeboten werden.
In Gruppen von 8 bis 10 Schülern werden unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Film, Animation, Fotografie, Radio und Malerei entwickelt und umgesetzt. Neben einer Menge Spaß und dem Ausleben der eigenen Kreativität steht ein Lerneffekt im Umgang mit neuen aber auch klassischen Medien im Vordergrund. Alle Workshops finden in verschiedenen Werkstätten in der FRIEDA 23 statt und bilden eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Am Samstag, dem 26. September, werden die Ergebnisse der Kunst- und Medienwoche im LiWU in der FRIEDA 23 von 10 Uhr bis 12 Uhr auf der großen Leinwand des Kinosaals präsentiert. Pressevertreter sind hierzu herzlich willkommen.

videoarbeit_wärhend_der_jenaplanwoche

Die 2. Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule2017-07-05T10:02:20+02:00

Semesterstart

Am 7. September beginnt das neue Semester der Medienwerkstatt am Institut für neue Medien in Rostock und bietet bis Ende Januar viele Kurse, Workshops und AG´s zu aktuellen Themen und Trends aus den Bereichen Computer, Internet, Grafik und Film.

Um der älteren Generation den Computer zugänglicher zu machen, bietet die Medienwerkstatt auch in diesem Semester wieder die beliebten PC-Grundkurse für Senioren an. In 6 Terminen werden grundlegende Fragen zum Computer beantwortet und wichtige Funktionen wie das Schreibprogramm, E-Mails verfassen oder das Nutzen des Internets verständlich vermittelt.

Wer sich eine eigene Website anfertigen möchte, sollte sich den Workshop „Wordpress für Fortgeschrittene“ genauer anschauen. Hierbei wird das Content-Management-System WordPress vorgestellt, welches es Möglich macht, mit wenigen Klicks den eigenen Internetauftritt zu erstellen. Der Workshop stellt außerdem tolle Funktionen vor und erklärt, wie man Internetseiten moderner und sicherer gestaltet.

Für Alle, die sich schon immer mal intensiver mit Photoshop auseinander setzen wollten, werden insgesamt 3 aufeinander aufbauende Kurse angeboten, die Einsteigern aber auch Fortgeschrittenen praktische Funktionen, Methoden und Tricks dieser Software-Wunderwaffe vermitteln.

Auch im Videobereich gibt es neue Angebote: der Workshop „Toneinsatz im Film“ lässt teilnehmende Filmemacher und Musiker erkunden, wie Ton im Film funktioniert und welche Rolle das auditive Erzählen hat. So lässt sich das beste aus dem eigenen Filmprojekt herausholen!
Wer anschließend seinen fertigen Film direkt über das Internet verbreiten möchte, erfährt im Workshop „YouTube 1×1“ von YouTuber und Journalist Tom Phillip Zenker, welche Möglichkeiten die Plattform bietet, und wie man schnell und erfolgreich einsteigen kann.

Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls Einiges zu erleben! Im Trickfilmbereich wird es einen Workshop und eine AG geben, in denen sich alles um das Animieren und Erzählen von Trickfilmen dreht. Außerdem bietet die junge Videogruppe „New X-iT“ Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Filmprojekte auf die Beine zu stellen.

Detaillierte Informationen zu den Angeboten des neuen Semesters gibt es auf www.ifnm.de. Auf alle Kurse, Workshops und AG´s bietet die Medienwerkstatt Arbeitssuchenden und Sozialhilfeempfänger 50% Nachlass auf die Teilnahmegebühr.

youtuber_tom_phillip_zenker

Der Rostocker YouTuber Tom Phillip Zenker betreibt einen Kanal mit mehr als 6.500 Abonnenten

photoshop_lernen_in_der_medienwerkstatt_rostock

Photoshop für Alle – wir helfen beim Einstieg in die Software-Wunderwaffe.

Semesterstart2017-07-05T10:02:21+02:00

Semester Abschluss Präsentation

Am Freitag, dem 10. Juli, fand von 9 bis 13 Uhr die Semester-Abschluss-Präsentation der Medienwerkstatt Rostock statt. Zu der Veranstaltung wurden Lehrer und Schüler aus SCHULE plus-Projekten eingeladen, um gemeinsam mit ihren Dozenten Grafiken, Fotografien und Filme zu präsentieren, die gemeinsam in den letzten Monaten entstanden sind.

Hierfür wurden die Flure der FRIEDA 23 zur Ausstellungsfläche verwandelt und das Li.Wu für die Filmpräsentationen genutzt.

Invalid Displayed Gallery

Semester Abschluss Präsentation2017-07-05T10:02:21+02:00

Semesterstart an der medienwerkstatt

Am 2. März beginnt das neue Semester der medienwerkstatt am institut für neue medien in Rostock und bietet bis 12. Juli spannende Angebote zu aktuellen Themen und Trends aus den Bereichen Computer, Internet, Fotografie, Film sowie Grafikdesign.

Im Bereich der Fotografie hält die medienwerkstatt wieder eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt bereit. Schon im März 2015 startet der neue Kurs „Mama-Papa-Kind-Fotografie“, der speziell für junge Eltern und ihren neugeborenen Familienzuwachs konzipiert wurde. Neben der Medienbildung steht hier auch das soziale Miteinander im Vordergrund.

Auch im Bereich des Internets bietet die medienwerkstatt eine Vielzahl an Angeboten an. Soziale Medien spielen in der heutigen Zeit eine enorme Rolle. Gerade die jüngere Generation verbringt einen Großteil ihrer Freizeit auf Facebook, YouTube und Twitter. Worauf man im Umgang mit sozialen Netzwerken achten sollte, wird in dem neuen Workshop „Social Media: Chancen oder Risiken?“ erklärt.

Neben zahlreichen neuen Angeboten ist auch die Trickfilm-AG „Alles Trix“ im neuen Semester wieder vertreten. Interessierte aller Altersgruppen können hier eigene Trickfilme produzieren. In der Video-AG „New X-iT“ können außerdem eigene Filmideen entwickelt und direkt verwirklicht werden. Bei ausreichend Interesse besteht die Möglichkeit ebenfalls eine neue Video-AG für jüngere Filmfans von 8-14 Jahren zu gründen.

Wer in die Kunst des Filmemachens von A bis Z einsteigen, und das auch praktisch gleich ausprobieren möchte, hat dieses Semester erstmalig die Chance ein Gesamtpaket zu vergünstigten Konditionen zu buchen. Teilnehmer, die das Gesamtpaket von 5 Filmseminaren buchen (Drehbuch-, Film/Video-, Schnitt-, Filmanalyse-, Lichteinsatz-Workshop), erhalten 30% Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr. Darüber hinaus erhalten Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger 50% Nachlass auf alle Bildungsangebote (Achtung: Rabattaktionen untereinander nicht kombinierbar).

Kontakt:
Kursmanagement der medienwerkstatt
Inga-Lena Vöpel
anmeldung@ifnm.de
+49 381 20354-4

Auf einen Blick:

Semesterstart an der medienwerkstatt2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben