TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.2024

Die TakeOff MV Initiative sind junge Menschen, die in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern Filme machen und Filme machen wollen. Sie lädt regelmäßig zu Netzwerk- und Filmevents oder Workshops ein. Das nächste Treffen für alle, die Film und Filmemachen lieben, gibt es nun die nächste Aktion am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock.

18-20 Uhr: TakeAction Kurzfilmworkshop
Das nächste Event heißt TakeAction und findet am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock statt. Dort stellt sich die TakeOff Initiative vor, zeigt, was bisher filmisch entstanden ist und veranstaltet einen Kurzfilmworkshop und Q&A mit jungen Filmschaffenden. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!

ab 20:15 Uhr: 48 Stunden Filmchallenge
Pünktlich zur Primetime bei Pizza und Getränk werden an diesem Abend (auch über Livestream) ein Thema und 3 Elemente bekannt gegeben. Dann sind 48 Stunden Zeit, dazu einen passenden Film zu drehen. Egal ob Dreherfahrung oder Newbie, Szenografie oder Regie, Handy oder Filmkamera – alles ist erlaubt.

Alle Filme laufen dann auf dem FiSH-Festival am 10.Mai um 18 Uhr im li.wu. vor Publikum!

Ort: Medienwerksatt Rostock, FRIEDA 23

Datum: 19.04.2024, 18-20 Uhr: TakeAction Workshop, ab 20:15: 48h Filmchallenge

Anmeldung: HIER

Unterstützt durch den Bundesverband Jugend und Film (BJF).

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.20242024-04-10T18:43:34+02:00

New X-iT lädt zur Filmpremiere

Die Jugendfilmgruppe „New X-iT“ vom Rostocker Institut für neue Medien begeht am Donnerstag, dem 21. Januar, ihr sechsjähriges Bestehen mit der Premiere von 11 neuen Produktionen.
Dieses Kreativteam, welches inzwischen bundesweit zu den erfolgreichsten im Nachwuchsbereich zählt, konnte im vergangenen Jahr auf Festivals und Wettbewerben zahlreiche Filmpreise entgegennehmen.

Und so darf man auch jetzt wieder gespannt sein auf eine unterhaltsame Bandbreite an Themen und Formen, mit denen sich die jungen Filmemacher ihr Publikum erobern möchten. Von der Hommage an das Kino, als Tankstelle für die Seele, über zwanghafte Fleischeslust und Karrierefrust bis zur wortwörtlichen Selbstbeschreibung und dem Porträt von Menschen, für die das Filmemachen ein unverzichtbares Lebensmittel ist, erzählen die Bilder auf der Leinwand in künstlerischer Form vom Lebensgefühl 16 – 24-jähriger Menschen.

Im moderierten Programm erfährt das Publikum im Filmgespräch einiges über Arbeitsweisen sowie Handschriften der Filmautoren. Im Anschluss wird zu einer kleinen öffentlichen Premierenfeier eingeladen, bei der ausgiebig über das Gesehene diskutiert werden kann.

Veranstaltung: „New X-iT“ Filmpremieren
Datum: 21.01.2016
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Lichtspieltheater Wundervoll, Friedrichstraße 23
Eintritt: 4 € regulär, 3€ ermäßigt für Schüler und Auszubildende

New X-iT lädt zur Filmpremiere2016-01-21T16:47:21+02:00

New X-iT Filmpremiere am 21.01.2016

Filmschau im Fuxbau – Frischfilm aus Rostock

Die Rostocker Jugendfilmgruppe „New X-iT“ bringt ihre neuen Produktionen in bunter Vielfalt am 21.01.2016 auf die Leinwand des LiWu in der FRIEDA 23.
Dieses Team junger Filmbegeisterter vom Institut für neue Medien ist inzwischen sehr erfolgreich bei vielen internationalen und bundesweiten Wettbewerben vertreten, wurde 2014 mit dem Medien­kompetenz­preis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet und entwickelt inzwischen eine spannende Bandbreite künstlerischer Handschriften. Es gibt moderierte Filmgespräche zu den Kurzfilmen und eine Premierenfeier im Anschluss.

Do, 21.01.2016 im Lichtspieltheater Wundervoll in der FRIEDA 23

New X-iT Filmpremiere am 21.01.20162016-02-11T13:42:38+02:00

Praktikum am Filmset

Im Juli und August entstehen erneut Kurzfilmproduktionen der Rostocker Schule in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater. Die Vorproduktion hierfür ist bereits in vollem Gange, denn Ende Juli und Anfang August soll gedreht werden.
Im Bereich der Produktionsassistenz wird ab sofort ein motivierter und flexibler Praktikant bzw. eine Praktikantin gesucht. Das Praktikum wird am 10.08. enden.

Wenn ihr Interesse habt, schickt eine Mail an kontakt@rostocker-schule.de.

Praktikum am Filmset2015-07-07T10:33:14+02:00

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres

Überraschung des Abends: Das Land M-V und der Rotary Club Heiligendamm verteilen noch je 1.000 Euro an die anwesenden Goldmedaillen-Gewinner des BDFA

„Draußen ist, wo du nicht bist“ von Friederike Hoppe ist zum Film des Jahres gekürt worden. Im knapp 13 Minuten langen Kurzfilm nimmt die ‚Gesellschaft Urlaub von der Sachlage der Welt’, in dem sie sich in der Indoorgarten © Institution aufhält – zur Stärkung der mentalen Zufriedenheit und des Glücks.

"Draußen ist, wo du nicht bist" - ist Film des Jahres geworden

“Draußen ist, wo du nicht bist” – ist Film des Jahres geworden. Foto: Filmemacher.

Der Film überzeugte die Jury vor allem durch die „starke Bildsprache sowie durch die Aktualität des Themas, umgesetzt durch so einen jungen Menschen“, erklärt Dr. Susanne Eichner, Medienwissenschaftlerin und Mitglied der diesjährigen Expertenjury beim FiSH-Festival. (mehr …)

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben