Letzte freie Ausbildungsplätze am medien colleg rostock zu vergeben

Das medien colleg rostock bietet zum Schuljahr 2015/16 noch wenige freie Ausbildungsplätze an. Bewerbungen sind für die Ausbildungsgänge zum/r Mediengestalter/in Bild und Ton sowie Mediengestalter/in Digital und Print und für den Ausbilduzngsgang Cross Media Redaktion möglich.

Bewerber haben noch bis zum 30. September 2015 die Chance ihre Bewerbung einzureichen und die notwendigen Eignungstests zu absolvieren.

Das medien colleg rostock ist die Höhere Berufsfachschule am institut für neue medien gGmbH und ist  durch das Kultusministerium des Landes MV als anerkannte Ersatzschule zugelassen.

Alle weiteren Informationen finden Interessenten auf der Website www.mediencolleg-rostock.de oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf: info@ifnm.de

Letzte freie Ausbildungsplätze am medien colleg rostock zu vergeben2015-08-13T12:18:53+02:00

Semester Abschluss Präsentation

Am Freitag, dem 10. Juli, fand von 9 bis 13 Uhr die Semester-Abschluss-Präsentation der Medienwerkstatt Rostock statt. Zu der Veranstaltung wurden Lehrer und Schüler aus SCHULE plus-Projekten eingeladen, um gemeinsam mit ihren Dozenten Grafiken, Fotografien und Filme zu präsentieren, die gemeinsam in den letzten Monaten entstanden sind.

Hierfür wurden die Flure der FRIEDA 23 zur Ausstellungsfläche verwandelt und das Li.Wu für die Filmpräsentationen genutzt.

Invalid Displayed Gallery

Semester Abschluss Präsentation2017-07-05T10:02:21+02:00

Webtools kennenlernen und ausprobieren

Das Arbeiten an Dokumenten oder Projekten mit mehreren Personen kann schnell zu Verwirrungen, Problemen und Frust führen. Für alle, die ihre Arbeit im Team verbessern möchten oder aber Festivals, Kunstevents, Filmprojekte und ähnliche Veranstaltungen organisieren, bietet die Medienwerkstatt am Institut für neue Medien den Workshop „Webtools – kennenlernen und ausprobieren“ an.

Der Workshop stellt zahlreiche Werkzeuge vor, die jederzeit über das Internet erreichbar sind und als Webtools bezeichnet werden. Die Anwendungsgebiete von Webtools sind umfangreich. Beispielsweise gibt es Lösungen, die speziell zur Dateiverwaltung im Internet konzipiert wurden. Andere Webtools bieten ein umfangreiches Gesamtpaket zum Verwalten von Kalendern, Kontakten, Notizen und Fotos bis hin zur Text- und Tabellenverarbeitung.
Was es noch für Tools gibt und vor allem welche Möglichkeiten und Vorteile sie bieten, erfahren alle Workshop-Teilnehmer. So lassen sich Kalender, Dokumente und Kontakte mit Kollegen, Freunden oder Familie problemlos über das Internet teilen!

Der Workshop findet am 2. Juli von 17 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € pro Person. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.

Das Mitbringen eines eigenen Laptops wird empfohlen, ist aber keine Vorraussetzung.

webtools_grafik

Skype, Dropbox, Evernote sind nur ein paar von unzähligen tollen und praktischen Webtools

Webtools kennenlernen und ausprobieren2017-07-05T10:02:21+02:00

Lichteinsatz im Film

Bei einem guten Film muss alles stimmen – vom Drehbuch über die Kameraführung oder dem Szenenaufbau, bis hin zur schauspielerischen Leistung. Weniger auffällig doch maßgeblich für die Gesamtwirkung des Filmes ist das Licht.

Was bedeutet Low-Key und High-Key? Wie arbeitet man mit dem Schattenwurf? Um Fragen wie diese, den richtigen Einsatz und die gestalterischen Möglichkeiten von Lichtquellen vorzustellen, bietet die Medienwerkstatt Rostock in Kooperation mit dem BJF (Bundesverband Jugend und Film) einen Workshop für alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren an, der sich speziell mit Lichtgestaltung auseinander setzt.



Es werden grundlegende Methoden für eine ausgewogene Beleuchtung vorgestellt, die maßgeblich für ein ansprechendes und technisch einwandfreies Bild sind. Weiterhin wird der Lichteinsatz als dramaturgisches Stilmittel behandelt, welches stimmungsschaffend wirkt und die Charakterisierung verschiedener Spielorte oder Darsteller unterstützt.

Der Wochenend-Workshop findet vom 26. bis 28. Juni statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € pro Person. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich

Lichteinsatz im Film2017-07-05T10:02:21+02:00

Crashkurs mit WordPress

Kurs: Crashkurs mit WordPress
Wann: Dienstag, 23.06.2015, 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Institut für neue Medien in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, 18057 Rostock

Das Internet gilt als vielseitigstes und wichtigstes Medium unserer Zeit. Ob Einkaufen, Beschaffung von Informationen oder Unterhaltung – Inhalte sind schnell und bequem von Zuhause abrufbar, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Der Einstieg in diese Welt mit einer eigenen Internetseite gestaltet sich einfacher als man denkt. Mit sogenannten „Content-Management-Systemen“ (kurz „CMS“) lassen sich mit wenig Aufwand Internetseiten erstellen. Die Medienwerkstatt Rostock stellt das beliebteste und am leichtesten zu bedienende System „Wordpress“ vor, welches weltweit die Basis für ca. 20% aller Internetseiten bildet.

Erfahrende Dozenten zeigen Schritt für Schritt, wie man Internetseiten mit WordPress registriert und Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos einbindet. Der Praxisorientierte Workshop bietet allen Teilnehmenden zahlreiche Übungen, mit denen die Funktionen und Möglichkeiten ausprobiert werden können. Auch rechtliche Fragen zu Urheberrechten sowie Creative Commons werden beantwortet. Der Crashkurs bietet die ideale Grundlage für die erste eigene Internetseite, beispielsweise für die Freizeit oder sogar den Job.

Der Workshop findet am 23. Juni von 16:00 bis 20:00 Uhr  statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30€. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über Kontaktformular möglich.

wordpress_an_der_medienwerkstatt

Auch die Instituts-Website wird mit WordPress betrieben

Crashkurs mit WordPress2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben