Film Days 2024

Vom 2. bis 12. September 2024 nahm unsere Werkstudentin Lina als Mentorin im Animationsfilm an den Film Days in Schweden und Kroatien teil. Gemeinsam reiste sie mit zwei filminteressierten Teilnehmerinnen aus Rostock durch Europa. Die Film Days sind ein internationales Event, das junge Filmemacher*innen aus Kroatien, Schweden, Deutschland, Griechenland und Irland zusammenbringt. Unter dem Motto „Message in a bottle“ wurden kreative Ideen und unterschiedliche Perspektiven ausgetauscht und in beeindruckende Filme umgesetzt.

Die erste Woche verbrachten die Teilnehmer*innen an der VBU in Ludvika, Schweden. Dort erarbeiteten sie gemeinsam mit Schüler*innen aus dem Medienunterricht ihre Filme in den Kategorien – Animation, Dokumentation, Musikvideo und Short Fiction. Sie nutzten ihre Zeit, um ihre Konzepte zu entwickeln und Aufnahmen zu erstellen. Der Austausch und das Lernen voneinander war bereichernd.

In der zweiten Woche ging es nach Karlovac, Kroatien, wo die Teilnehmer*innen in die Postproduktion ihrer Filme eintauchten. Hier nahmen die Filme ihre endgültig Gestalt an. Der Höhepunkt war die Premiere der entstandenen Werke auf dem 4 River Film Festival und dem Youth Film Festival, die sowohl für die Filmemacherinnen als auch für das Publikum ein aufregendes Erlebnis darstellten.

Während des Aufenthalts hatten wir die Möglichkeit, einige wunderschöne Orte in beiden Ländern zu erkunden. Das TV und Film Museum in Smedjebacken, das Novigrad Castle am Dobra-Fluss und die Östra Silvberg Gruva. Diese Erlebnisse bereicherten nachhaltig die entstandenen Filme.

Die Teilnehmer*innen des Austauschs hatten viel Spaß, lernten neue Techniken des Filmemachens und konnten ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Wir freuen uns auf die nächsten Film Days und die spannenden Geschichten, die noch erzählt werden!

Film Days 20242024-11-13T13:59:07+02:00

Winterferienangebot 2024 – FilmFandomKlub

Winterferienangebot 2024 bei der Medienwerkstatt

Tauche ein in die faszinierende Welt des Films und entdecke in den Winterferien 2024, was es bedeutet, ein echter Filmfan zu sein. Unser “FILM-FANDOM-KLUB” bietet eine einzigartige Gelegenheit für alle Filmbegeisterten, in die Tiefen der Filmkunst einzutauchen, Spiele zu erkunden, eigene Filme zu drehen und sogar dein eigenes Spiel zu deinem Lieblingsfilm zu erstellen!

Voraussetzungen: Keine besonderen Voraussetzungen – nur die Liebe zum Film und die Neugier, mehr darüber zu erfahren!

Termine und Dauer: Der FILM-FANDOM-KLUB findet während der Winterferien statt. Im Zeitraum vom 12. bis 16. Februar täglich von 10 bis 16 Uhr.

Kosten: Der Kursbeitrag beträgt 125 Euro. Im Preis inbegriffen sind Materialien, Snacks und eine Menge Film-Spaß!
Unser Ferienangebot ist für alle gedacht, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Wenn du Unterstützung benötigst, um teilzunehmen, lass es uns wissen. Wir möchten sicherstellen, dass Geld kein Hindernis darstellt und sind offen für Gespräche über individuelle Lösungen.

*Teilnahme ab 12 Jahren.

Hier anmelden!
Winterferienangebot 2024 – FilmFandomKlub2024-01-22T13:38:28+02:00

24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor

Nicht nur wegen der Snacks kamen die 24 Teilnehmer:innen zum Workshop „Medienlabor#1“. Am 18. Oktober fand der erste Termin für Rostocker Studierende statt, um in die Welt der Medien einzutauchen und verschiedene Einführungen zu erhalten. Es wurden erste kurze Filmchen gedreht, Licht und Schatten in der Fotografie kennengelernt und eine programmierte Schnitzeljagd erfolgreich gemeistert. Bis Weihnachten trifft sich die Gruppe immer dienstags um 17 Uhr bei uns in der Medienwerkstatt, neue Studierende sind immer herzlich Willkommen. 

24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor2023-09-14T09:23:23+02:00

Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule

70 Schüler:innen – 7 Tage – Viel Werbung und Kunst 

Auf YouTube skippen wir sie meistens und mittlerweile sieht man zwei à 30 Sekunden bevor man zum eigentlichen Video gelangt. Werbung. Aber wie sieht das aus und wie geht das eigentlich?
Knapp 70 Schüler*innen der Jenaplanschule haben sich Anfang September dem Thema „Werbung“ in der alljährlichen Kunst- und Medienwoche gewidmet. In den Projekten Fotografie, Bildhauerei, Podcast, Film, Trickfilm, Musik und Werbung in Minetest konnten sich die Schüler*Innen künstlerisch und technisch ausleben und lernten spielerisch und kreativ mit Kunst und Werbung zu arbeiten – und auch wie Werbung und Medien mit uns arbeiten.

Die Resultate konnten sich sehen lassen: eigene Lieder, kleine lustige Werbespots, Figuren aus Ton und jede Menge Fotos. In Farbe, schwarz/weiß, abstrakt oder künstlerisch. Am Ende der Woche wurden die Ergebnisse der kreativen Köpfe den anderen kreativen Köpfen, Mitschüler*Innen, Lehrer*Innen, Eltern und Großeltern vorgestellt. Quasi direkte Werbung der eigenen Kreativität. 

Mit der Unterstützung von

Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule2022-09-21T11:51:32+02:00

Fit im Umgang mit Medien

Angehende Erzieher:innen fit im Umgang mit Medien machen

Das war das Ziel der Spezialisierung zum Medienpädagogen

Fünf Wochen lang wurden Lieder komponiert, eine Kindersendung produziert, Hörspiele eingesprochen, Computerspiele ausprobiert und jede Menge Fotos geschossen. Doch auch theoretische Inputs zu Themen wie Jugendmedienschutz, Datenschutz und Digitale Identität wurden besprochen, diskutiert und reflektiert.
Gemeinsam mit dem Pädagogischen Kolleg Rostock schließen wir das Modell 7/8 ab, wünschen allen angehenden Berufsschüler:innen schöne Ferien und freuen uns auf euch, wenn es im Februar weiter geht 😉
 
Fit im Umgang mit Medien2022-08-02T08:50:01+02:00
Nach oben