TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.2024

Die TakeOff MV Initiative sind junge Menschen, die in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern Filme machen und Filme machen wollen. Sie lädt regelmäßig zu Netzwerk- und Filmevents oder Workshops ein. Das nächste Treffen für alle, die Film und Filmemachen lieben, gibt es nun die nächste Aktion am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock.

18-20 Uhr: TakeAction Kurzfilmworkshop
Das nächste Event heißt TakeAction und findet am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock statt. Dort stellt sich die TakeOff Initiative vor, zeigt, was bisher filmisch entstanden ist und veranstaltet einen Kurzfilmworkshop und Q&A mit jungen Filmschaffenden. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!

ab 20:15 Uhr: 48 Stunden Filmchallenge
Pünktlich zur Primetime bei Pizza und Getränk werden an diesem Abend (auch über Livestream) ein Thema und 3 Elemente bekannt gegeben. Dann sind 48 Stunden Zeit, dazu einen passenden Film zu drehen. Egal ob Dreherfahrung oder Newbie, Szenografie oder Regie, Handy oder Filmkamera – alles ist erlaubt.

Alle Filme laufen dann auf dem FiSH-Festival am 10.Mai um 18 Uhr im li.wu. vor Publikum!

Ort: Medienwerksatt Rostock, FRIEDA 23

Datum: 19.04.2024, 18-20 Uhr: TakeAction Workshop, ab 20:15: 48h Filmchallenge

Anmeldung: HIER

Unterstützt durch den Bundesverband Jugend und Film (BJF).

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.20242024-04-10T18:43:34+02:00

Neuer Rekord bei den Einreichungen für FiSH 2024!

784 Filme und Projekte für unser Kurzfilmfestival

Zehn Wochen hatten Filmschaffende und Medienmachende Zeit, um ihre Kurzfilme und Projekte bei uns einzureichen.Und was sollen wir sagen…wow. Mit 784 Einreichungen für das FiSH 2024 haben wir einen neue Rekord erreicht – die meisten Einreichungen seit Festivalgründung. 

Die Vielfalt und Qualität der Beiträge spiegelt sich in verschiedenen Wettbewerbskategorien wider: 521 Einreichungen für den deutschlandweiten Kurzfilm -Wettbewerb JUNGER FILM, 162 für den nordeuropäischen Wettbewerb OFFshorts – Young Baltic Cinema, 66 für den Musikvideowettbewerb PopFiSH und 35 Einreichungen für den Medienkompetenz-Preis MV. Im nächsten Schritt des Festivalprozesses werden Fachgremien sämtliche eingereichten Filme sichten. Aus den insgesamt 784 Projekten werden schließlich knapp 60 für die Teilnahme an einem der Wettbewerbe des FiSH-Festivals 2024 ausgewählt.

Das FiSH-Filmfestival im StadtHafen findet vom 8. bis 12. Mai in Rostock statt. Die ausgewählten Filme werden während dieser Zeit präsentiert und die Filmemacherinnen und Filmemacher haben die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. 
Weitere Informationen und Details zum Festival finden Sie auf der offiziellen Website: www.fish-festival.de

Neuer Rekord bei den Einreichungen für FiSH 2024!2024-01-23T12:46:26+02:00

Fish-Countdown: noch 10 Tage bis zum Einsendeschluss

Vom 19. bis 22. Mai 2016 wird im Rostocker Stadthafen wieder der rote Teppich ausgerollt, denn das FiSH Filmfestival lockt bereits zum 13. Mal tausende Filmfans, auf der Suche nach den besten Nachwuchsregisseuren, in die Spielstätten entlang der Warnow.

Neben verschiedenen Preisen und Medaillen winkt dem „Film des Jahres“ die mit 9.000€ höchstdotierte Auszeichung Deutschlands im Nachwuchs-Förderbereich. Filmemacher, deren Filme im Programm gezeigt werden, erhalten zusätzlich freien Eintritt, kostenlose Unterkunft und einen Reisekosten-Zuschuss.

Alle Nachwuchsregisseure sind dazu eingeladen ihre Filme einzureichen, wenn die nachfolgenden Wettbewerbsbedingungen erfüllt werden können:

  • der Film muss nicht-kommerziell sein
  • der/die Filmemacher darf/dürfen zur Entstehung des Filmes nicht älter als 27 Jahre gewesen sein
  • Thema und Genre sind frei (Kurzfilme, Dokus, Animationen, Experimentalfilme, Musikclips usw.)
  • die Lauflänge sollte 30 Minuten nicht überschreiten
  • der Film darf nicht älter als 2 Jahre sein

Der Wettbewerb JUNGER FILM wird veranstaltet vom Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film (BJF) sowie dem Institut für neue Medien Rostock.

Filme können bis zum 15. Januar 2016 HIER einreicht werden!

Fish-Countdown: noch 10 Tage bis zum Einsendeschluss2017-07-05T10:02:19+02:00

Rostocker Jugendfilmgruppe “New X-iT” klarer Favorit beim 24. Landesfilmfest MV

Beim 24. Landesfilmfest MV des Bundesverbands Deutscher Film-Autoren (BDFA) am vergangenen Wochenende in Wiendorf konnte das junge Filmteam “New X-iT” vom Institut für neue Medien zwei erste Preise entgegennehmen. Die Fachjury, kompetent besetzt mit der Fernsehautorin Gritta Nöh, dem Filmemacher Arne Papenhagen und dem Produzenten Thomas Prausse, honorierte damit die Filme “Fabulaphrenie” und “Niemals einpullern, während ihr träumt” der filmischen Eleven aus der Hansestadt. Beide Produktionen entstanden im Sommerfilmcamp 2014 der 16- bis 18-jährigen Jungfilmer, welche dieser Leidenschaft in ihrer Freizeit mit großem Einsatz nachgehen.

Der Spielfilm “Fabulaphrenie” verknüpft geschickt Märchenmotive zu einem stimmig durchdachten Erzählstrang-Geflecht, bei welchem dann im Abschlussbild die Handlungsfäden zusammenführt werden. Die Jury lobte die “enorme Darstellerleistung”, das “hohe technische Niveau – vor allem auch in der Licht- und Titelgestaltung” – sowie die “hervorragende Inszenierung” (Regie Wencke Donath und Sascha Piarerva, beide 18 Jahre alt).

Der zweite Preisträgerfilm aus Rostock mit dem skurrilen Titel “Niemals einpullern, während ihr träumt” ist als Teamarbeit von “New X-iT” eine surreale Groteske in Collageform, welche “sehr unterhaltsam und phantasievoll in tollen Bildern” (Jury) den Zuschauer mit originellen Ideen konfrontiert, welche sogar die “Annäherung an Klassiker der Filmgeschichte von Murnau bis Dali” leisten. Dieser Film wurde vom Landesfilmfest zum Bundeswettbewerb des Fantasie- und Experimentalfilms nach Waiblingen (Baden-Württemberg) delegiert, während “Fabulaphrenie” unser Bundesland beim Wettbewerb Spielfilm im oberbayrischen Schrobenhausen vertreten wird.

Mitglieder der Gruppe New X-iT sind außerdem mit zwei Filmen beim Wettbewerb Junger Film im FiSH 2015 in Rostock vertreten.

Niemals einpullern, während ihr träumt

Ausschnitt aus “Niemals einpullern, während ihr träumt”

Rostocker Jugendfilmgruppe “New X-iT” klarer Favorit beim 24. Landesfilmfest MV2017-07-05T10:02:21+02:00

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres

Überraschung des Abends: Das Land M-V und der Rotary Club Heiligendamm verteilen noch je 1.000 Euro an die anwesenden Goldmedaillen-Gewinner des BDFA

„Draußen ist, wo du nicht bist“ von Friederike Hoppe ist zum Film des Jahres gekürt worden. Im knapp 13 Minuten langen Kurzfilm nimmt die ‚Gesellschaft Urlaub von der Sachlage der Welt’, in dem sie sich in der Indoorgarten © Institution aufhält – zur Stärkung der mentalen Zufriedenheit und des Glücks.

"Draußen ist, wo du nicht bist" - ist Film des Jahres geworden

“Draußen ist, wo du nicht bist” – ist Film des Jahres geworden. Foto: Filmemacher.

Der Film überzeugte die Jury vor allem durch die „starke Bildsprache sowie durch die Aktualität des Themas, umgesetzt durch so einen jungen Menschen“, erklärt Dr. Susanne Eichner, Medienwissenschaftlerin und Mitglied der diesjährigen Expertenjury beim FiSH-Festival. (mehr …)

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben