Film Days 2024

Vom 2. bis 12. September 2024 nahm unsere Werkstudentin Lina als Mentorin im Animationsfilm an den Film Days in Schweden und Kroatien teil. Gemeinsam reiste sie mit zwei filminteressierten Teilnehmerinnen aus Rostock durch Europa. Die Film Days sind ein internationales Event, das junge Filmemacher*innen aus Kroatien, Schweden, Deutschland, Griechenland und Irland zusammenbringt. Unter dem Motto „Message in a bottle“ wurden kreative Ideen und unterschiedliche Perspektiven ausgetauscht und in beeindruckende Filme umgesetzt.

Die erste Woche verbrachten die Teilnehmer*innen an der VBU in Ludvika, Schweden. Dort erarbeiteten sie gemeinsam mit Schüler*innen aus dem Medienunterricht ihre Filme in den Kategorien – Animation, Dokumentation, Musikvideo und Short Fiction. Sie nutzten ihre Zeit, um ihre Konzepte zu entwickeln und Aufnahmen zu erstellen. Der Austausch und das Lernen voneinander war bereichernd.

In der zweiten Woche ging es nach Karlovac, Kroatien, wo die Teilnehmer*innen in die Postproduktion ihrer Filme eintauchten. Hier nahmen die Filme ihre endgültig Gestalt an. Der Höhepunkt war die Premiere der entstandenen Werke auf dem 4 River Film Festival und dem Youth Film Festival, die sowohl für die Filmemacherinnen als auch für das Publikum ein aufregendes Erlebnis darstellten.

Während des Aufenthalts hatten wir die Möglichkeit, einige wunderschöne Orte in beiden Ländern zu erkunden. Das TV und Film Museum in Smedjebacken, das Novigrad Castle am Dobra-Fluss und die Östra Silvberg Gruva. Diese Erlebnisse bereicherten nachhaltig die entstandenen Filme.

Die Teilnehmer*innen des Austauschs hatten viel Spaß, lernten neue Techniken des Filmemachens und konnten ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Wir freuen uns auf die nächsten Film Days und die spannenden Geschichten, die noch erzählt werden!

Film Days 20242024-11-13T13:59:07+02:00

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.2024

Die TakeOff MV Initiative sind junge Menschen, die in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern Filme machen und Filme machen wollen. Sie lädt regelmäßig zu Netzwerk- und Filmevents oder Workshops ein. Das nächste Treffen für alle, die Film und Filmemachen lieben, gibt es nun die nächste Aktion am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock.

18-20 Uhr: TakeAction Kurzfilmworkshop
Das nächste Event heißt TakeAction und findet am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock statt. Dort stellt sich die TakeOff Initiative vor, zeigt, was bisher filmisch entstanden ist und veranstaltet einen Kurzfilmworkshop und Q&A mit jungen Filmschaffenden. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!

ab 20:15 Uhr: 48 Stunden Filmchallenge
Pünktlich zur Primetime bei Pizza und Getränk werden an diesem Abend (auch über Livestream) ein Thema und 3 Elemente bekannt gegeben. Dann sind 48 Stunden Zeit, dazu einen passenden Film zu drehen. Egal ob Dreherfahrung oder Newbie, Szenografie oder Regie, Handy oder Filmkamera – alles ist erlaubt.

Alle Filme laufen dann auf dem FiSH-Festival am 10.Mai um 18 Uhr im li.wu. vor Publikum!

Ort: Medienwerksatt Rostock, FRIEDA 23

Datum: 19.04.2024, 18-20 Uhr: TakeAction Workshop, ab 20:15: 48h Filmchallenge

Anmeldung: HIER

Unterstützt durch den Bundesverband Jugend und Film (BJF).

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.20242024-04-10T18:43:34+02:00

Rostocker Jugendfilmgruppe “New X-iT” klarer Favorit beim 24. Landesfilmfest MV

Beim 24. Landesfilmfest MV des Bundesverbands Deutscher Film-Autoren (BDFA) am vergangenen Wochenende in Wiendorf konnte das junge Filmteam “New X-iT” vom Institut für neue Medien zwei erste Preise entgegennehmen. Die Fachjury, kompetent besetzt mit der Fernsehautorin Gritta Nöh, dem Filmemacher Arne Papenhagen und dem Produzenten Thomas Prausse, honorierte damit die Filme “Fabulaphrenie” und “Niemals einpullern, während ihr träumt” der filmischen Eleven aus der Hansestadt. Beide Produktionen entstanden im Sommerfilmcamp 2014 der 16- bis 18-jährigen Jungfilmer, welche dieser Leidenschaft in ihrer Freizeit mit großem Einsatz nachgehen.

Der Spielfilm “Fabulaphrenie” verknüpft geschickt Märchenmotive zu einem stimmig durchdachten Erzählstrang-Geflecht, bei welchem dann im Abschlussbild die Handlungsfäden zusammenführt werden. Die Jury lobte die “enorme Darstellerleistung”, das “hohe technische Niveau – vor allem auch in der Licht- und Titelgestaltung” – sowie die “hervorragende Inszenierung” (Regie Wencke Donath und Sascha Piarerva, beide 18 Jahre alt).

Der zweite Preisträgerfilm aus Rostock mit dem skurrilen Titel “Niemals einpullern, während ihr träumt” ist als Teamarbeit von “New X-iT” eine surreale Groteske in Collageform, welche “sehr unterhaltsam und phantasievoll in tollen Bildern” (Jury) den Zuschauer mit originellen Ideen konfrontiert, welche sogar die “Annäherung an Klassiker der Filmgeschichte von Murnau bis Dali” leisten. Dieser Film wurde vom Landesfilmfest zum Bundeswettbewerb des Fantasie- und Experimentalfilms nach Waiblingen (Baden-Württemberg) delegiert, während “Fabulaphrenie” unser Bundesland beim Wettbewerb Spielfilm im oberbayrischen Schrobenhausen vertreten wird.

Mitglieder der Gruppe New X-iT sind außerdem mit zwei Filmen beim Wettbewerb Junger Film im FiSH 2015 in Rostock vertreten.

Niemals einpullern, während ihr träumt

Ausschnitt aus “Niemals einpullern, während ihr träumt”

Rostocker Jugendfilmgruppe “New X-iT” klarer Favorit beim 24. Landesfilmfest MV2017-07-05T10:02:21+02:00

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres

Überraschung des Abends: Das Land M-V und der Rotary Club Heiligendamm verteilen noch je 1.000 Euro an die anwesenden Goldmedaillen-Gewinner des BDFA

„Draußen ist, wo du nicht bist“ von Friederike Hoppe ist zum Film des Jahres gekürt worden. Im knapp 13 Minuten langen Kurzfilm nimmt die ‚Gesellschaft Urlaub von der Sachlage der Welt’, in dem sie sich in der Indoorgarten © Institution aufhält – zur Stärkung der mentalen Zufriedenheit und des Glücks.

"Draußen ist, wo du nicht bist" - ist Film des Jahres geworden

“Draußen ist, wo du nicht bist” – ist Film des Jahres geworden. Foto: Filmemacher.

Der Film überzeugte die Jury vor allem durch die „starke Bildsprache sowie durch die Aktualität des Themas, umgesetzt durch so einen jungen Menschen“, erklärt Dr. Susanne Eichner, Medienwissenschaftlerin und Mitglied der diesjährigen Expertenjury beim FiSH-Festival. (mehr …)

„Draußen ist, wo du nicht bist“ ist Film des Jahres2017-07-05T10:02:21+02:00

Treuer FiSH wieder in Rostock

Erst Azubi, dann Teilnehmer, bald selbst als Fachmann auf der Bühne zu sehen: Filmregisseur Tobias Wiemann moderiert das FiSH-Festival im StadtHafen

Tobias Wiemann als Moderator beim FiSH 2011

Tobias Wiemann als Moderator beim FiSH 2011.

Tobias Wiemann, Filmregisseur und Drehbuchautor moderiert das diesjährige FiSH-Festival im StadtHafen Rostock. FiSH ist seit 2004 das Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene, welches u. a. den Filmemachern die Chance bietet, ihr Talent vor einer Fachjury öffentlich unter Beweis zu stellen. Der Nachwuchs trifft hier auf die Profis, kann sich austauschen und wertvolle Kontakte für die eigene Karriere knüpfen. (mehr …)

Treuer FiSH wieder in Rostock2017-07-05T10:02:21+02:00
Nach oben