Über PR-Support

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat PR-Support, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Stellenausschreibung PR und Öffentlichkeitsarbeit

Wir suchen Teamverstärkung!

Mitarbeiter:in für PR / Öffentlichkeitsarbeit an der Medienwerkstatt Rostock

Zum 01. Juni 2025 suchen wir Verstärkung für unser Team im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit für bis zu 30 h in der Woche.

Deine Aufgaben:

  • Kommunikationsstrategie und Außendarstellung: Planung, Koordination und Umsetzung der Unternehmenskommunikation, einschließlich der grafischen Gestaltung von Kommunikationsmaterialien
  • Erstellung von Kommunikationsinhalten: verfassen und redigieren von Pressemitteilungen, PR-Texten sowie Inhalten für Social Media und Webauftritte
  • Social-Media-Management: inhaltliche Gestaltung, Betreuung und kontinuierliche Aktualisierung der Social-Media-Kanäle inkl. Communitymanagement
  • Kontaktpflege und Kommunikation mit relevanten Partner:innen aus Bildung, Kultur, Politik, Verwaltung und Medien / Presse sowie Ausbau des Partnernetzwerkes
  • Unterstützung bei Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen, Kursen und Events

Dein Profil:

  • mediengestalterische Berufs- oder Hochschulausbildung und / oder gleichwertige praktische Berufserfahrungen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der PR-Arbeit, mit Content-Management-Systemen (z. B. WordPress) und im Umgang mit Social Media
  • Kenntnisse im Umgang mit Software für Gestaltung und Layout (z. B. Photoshop, InDesign, Canva, Lightroom)
  • Eigeninitiative, Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Gespür für zielgruppengerechte Ansprache
  • eigenständige, kreative und teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • eine offene und inspirierende Arbeitsatmosphäre in einem modernen Team
  • sehr gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • ein abwechslungsreiches, kreatives und wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem bedeutenden Kultur- und Medienhaus in Rostock (FRIEDA 23)
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten

Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet. Eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt, ist jedoch vorbehaltlich von öffentlichen Förderungen.

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis zum 02. Mai 2025 per Mail an: papenhagen@ifnm.de.

Stellenausschreibung zum Download

Stellenausschreibung PR und Öffentlichkeitsarbeit2025-04-14T16:43:17+02:00

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.2024

Die TakeOff MV Initiative sind junge Menschen, die in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern Filme machen und Filme machen wollen. Sie lädt regelmäßig zu Netzwerk- und Filmevents oder Workshops ein. Das nächste Treffen für alle, die Film und Filmemachen lieben, gibt es nun die nächste Aktion am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock.

18-20 Uhr: TakeAction Kurzfilmworkshop
Das nächste Event heißt TakeAction und findet am 19.04. in der Medienwerkstatt Rostock statt. Dort stellt sich die TakeOff Initiative vor, zeigt, was bisher filmisch entstanden ist und veranstaltet einen Kurzfilmworkshop und Q&A mit jungen Filmschaffenden. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!

ab 20:15 Uhr: 48 Stunden Filmchallenge
Pünktlich zur Primetime bei Pizza und Getränk werden an diesem Abend (auch über Livestream) ein Thema und 3 Elemente bekannt gegeben. Dann sind 48 Stunden Zeit, dazu einen passenden Film zu drehen. Egal ob Dreherfahrung oder Newbie, Szenografie oder Regie, Handy oder Filmkamera – alles ist erlaubt.

Alle Filme laufen dann auf dem FiSH-Festival am 10.Mai um 18 Uhr im li.wu. vor Publikum!

Ort: Medienwerksatt Rostock, FRIEDA 23

Datum: 19.04.2024, 18-20 Uhr: TakeAction Workshop, ab 20:15: 48h Filmchallenge

Anmeldung: HIER

Unterstützt durch den Bundesverband Jugend und Film (BJF).

TakeOff und 48 Stunden Filmchallenge zum FiSH, 19.04.20242024-04-10T18:43:34+02:00

HANDS.ON – Workshop Lichtgestaltung, 08.-09.03.2024

Ohne Licht kein Bild, ohne Bild kein Film!
Wie ihr mit den aktuellen Mitteln der Lichtgestaltung die Emotionen und Stimungen eures Films auf die Kinoleinwand bekommt, erfahrt ihr in diesem Praxisworkshop vom 08. bis 09.03.2024 mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke (DoP u.a. für “Kahlschlag”, “Alaska”).

08.03., 19-21 Uhr “Warm.Up”
Am Freitag Abend wird euch Jean-Pierre zum Einstieg anschauliche Beispiele seiner Arbeit als Kameramann für Kino- und TV Produktionen zeigen. Zeit für eure Fragen und gemütliches Kennenlernen inklusive.

09.03., 10-18 Uhr “Hands.On”
Am Samstag nehmt ihr die professionelle Technik selbst in die Hand und entdeckt gemeinsam mit Jean-Pierre, wie ihr auch mit kleinem Licht-Werkzeug grosse Wirkung erzielt.

Ort: Filmservice MV, Tschaikowskistr. 41, 18069 Rostock

Teilnahmegebühr: 40 Euro

Anmeldung: HIER

Ansprechpartner: Christian Hötzsch, christian.hoentzsch@gebeg.de

Lichtworkshop
HANDS.ON – Workshop Lichtgestaltung, 08.-09.03.20242024-02-13T14:46:50+02:00

Minecraft Herbstferien Workshop

Wir spielen zusammen Minecraft. Aber nicht irgendeines: Wir bauen unsere Rostocker Innenstadt nach! Vom 04.-08. Oktober zwischen 10 und 15 Uhr findet der Minecraft Herbstferien Workshop statt, in dem ihr die Möglichkeit habt Rostock nach euren eigenen Vorstellungen umzubauen, neu zu gestalten und zu erweitern! Abschließend könnt ihr am 08.10. um 14 Uhr mit euren Eltern und allen Interessierten zu einer virtuellen Stadtführung durch euer neugebautes Rostock einladen. Das Feriencamp findet im Offenen Raum/Kartenraum der OKJA im Peter-Weiß-Haus (Doberaner Str. 21, 18057 Rostock) statt.

Mitbringen solltet ihr unbedingt ein Lunchpaket. Wasser, Obst sowie ein Mittagessen werden vom Team der OKJA bereitgestellt. Computer und alles, was darüber hinaus benötigt wird, wird auch von der OKJA organisiert.

Teilnehmen können alle, die mindesten 10 Jahre alt sind. Das Angebot ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmende und kostet insgesamt 15 Euro.

Anmelden

Anmeldung

Soziale Bildung e.V.
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
Stephan Kurth, Dipl. Päd. 

Mail: s.kurth@soziale-bildung.org
Telefon: 0381 461 58 78

Minecraft Herbstferien Workshop2021-09-29T13:10:33+02:00

Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule 2021

An der Medienwerkstatt Rostock haben sich vom 06.-09. September ca. 50 Schülerinnen und Schüler der Jenaplanschule Rostock kreativ ausgelebt. In Kooperation mit der Kunst.Schule.Rostock, dem Radio Lohro und dem rok.tov gab es die Möglichkeit, an sechs verschiedenen Workshops teilzunehmen. Schwerpunkte waren Fotografie, Trickfilm, Bildhauerei, Film, Fake News und Radio. Am 09. September fand die Abschlusspräsentation im Li.Wu statt, in der sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Projekte vorgestellt haben.

Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule 20212021-09-13T13:35:39+02:00
Nach oben