Between The Countries – Internationales Jugend-Mediencamp
www.startnext.com/jugend-mediencamp
Schaut vorbei und unterstützt das tolle Projekt!
Weitere Informationen findet ihr unter: www.between-the-countries.org
Schaut vorbei und unterstützt das tolle Projekt!
Weitere Informationen findet ihr unter: www.between-the-countries.org
Die Gestaltung und Umsetzung von Grafiken hat inzwischen Einzug in viele Berufsbereiche gehalten und ist für den Erfolg von Unternehmen wichtiger denn je. Doch Grafikdesign ist nicht nur ein wirtschaftliches Instrument, um beispielsweise die eigene Firma in Form von Flyern, Anzeigen oder Visitenkarten professionell darzustellen – auch im privaten Leben können mit den richtigen Programmen und Methoden tolle Grafiken wie beispielsweise Fotoalben, Einladungskarten oder Familienportraits erstellt werden.
Mit den Adobe Programmen Photoshop, Indesign und Illustrator ist es möglich, Layouts für Anzeigen, Plakate oder Broschüren zu erstellen, Fotos zu retuschieren oder Grafiken direkt am Computer selbst zu zeichnen. Alles was es dazu braucht, ist die Software und das entsprechende Know-How. Der Workshop „Grafikdesign – Grundlagen für Einsteiger“ bietet eine Starthilfe im Umgang mit dieser Software und vermittelt Methoden zum erfolgreichen und kreativen Arbeiten.
Der Wochenend-Workshop findet am 6. und 7. Juni von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85€. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über unser KONTAKTFORMULAR möglich.
Wer regelmäßig mit Photoshop arbeitet, sollte nicht nur die Grundlagen, sondern auch die Feinheiten des professionellen Bildbearbeitungsprogramms beherrschen.
Für alle, die ihre vorhandenen Grundkenntnisse ausbauen möchten, um Photoshop noch vielseitiger einsetzen zu können und so professionelle Ergebnisse zu erzielen, bietet die Medienwerkstatt am Institut für neue Medien den Kurs „Photoshop für Fortgeschrittene“ an.
In sechs Terminen werden professionelle Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um beispielsweise Fotos zu retuschieren und zu optimieren. So können die Teilnehmenden das Beste aus ihren eigenen Fotos herausholen, und individuelle und persönliche Geschenke für ihre Freunde und Familie anfertigen.
Der Kurs findet immer mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 65€. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540, via E-Mail unter anmeldung@ifnm.de oder über unser KONTAKTFORMULAR möglich.
Die Grundlage eines jeden Films ist das Drehbuch. In ihm werden die Handlung, Dialoge, Szenenbeschreibungen sowie die dramatischen Spannungsbögen festgehalten. Doch was zeichnet ein gutes Drehbuch aus? Wie erschafft man interessante dreidimensionale Charaktere? Und wie kann man sich dramaturgische Modelle zunutze machen?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat die Medienwerkstatt am Institut für neue Medien gemeinsam mit dem Rostocker Filmemacher Holger Löwe den Workshop „Drehbuchschreiben für Einsteiger“ konzipiert. Die Teilnehmer lernen, wie man ein Drehbuch schreibt und so den Grundstein für den ersten eigenen Film legen kann.
Der Workshop findet am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85€. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0381 203540 oder über unser Kontaktformular möglich.
Filme sind beliebter denn je – im Zeitalter von Internet, Smartphone und Digitalkameras gibt es kaum noch technische Grenzen, die es beim Einstieg in das Filmemachen zu überwinden gilt. Doch wie fängt man so ein Projekt eigentlich an? Was ist beim Umgang mit der Kamera oder der Beleuchtung zu beachten? Worauf kommt es bei einem guten Drehbuch an und welche Rolle spielt der Filmschnitt? Diese und noch zahlreiche weitere Fragen werden in insgesamt fünf Workshops durch Regisseure und Medienpädagogen der Medienwerkstatt beantwortet! Von grundlegenden technischen Fragen über den geschickten Einsatz von Licht bis hin zum Schreiben des eigenen Drehbuchs – die Workshops bereiten Teilnehmende auf ihre ersten eigenen Filmprojekte vor.
Sparfüchse aufgepasst: Teilnehmende, die das Gesamtpaket der fünf Film-Workshops buchen, erhalten 30% Rabatt auf die reguläre Gesamtgebühr. Darüber hinaus erhalten Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger 50% Nachlass auf die Angebote.