Home2025-09-15T15:08:27+02:00
Laden...

Aktuelles

Herbstferien Filmcamp 2025

Fünftägiges Filmcamp in den Herbstferien. Die Teilnehmenden gestakten selbst Kurz- und Animationsfilme und vertonen diese mit eigenen Sounds und selbst komponierter Filmmusik. Für 12 Teilnehmende zwischen 10 und 18 Jahren.

Drehbuchworkshop “logline unit”, 14.-16.11.2025

Die „logline unit“ ist ein diskursbasiertes Drehbuchseminar auf Augenhöhe. Alle Teilnehmenden diskutieren ihre Filmideen mit dem Ziel, sie in die praktische Umsetzung und auf die Leinwand zu bringen. Für die Teilnahme sollten erste Filmerfahrungen oder ein bewusster, eigner Zugang zum Medium vorhanden sein.

Umfrage zum Kulturentwicklungsplan

Ab sofort haben alle Rostockerinnen die Möglichkeit, ihre Perspektiven und Wünsche für die kulturelle Zukunft ihrer Stadt einzubringen! Mit der gestarteten Umfrage öffnet sich der Beteiligungsprozess des Kulturentwicklungsplans (KEP) für die Perspektiven der Bürgerinnen. Teilt eure Ideen, Vorstellungen und Anliegen und helft mit, die kulturelle Landschaft Rostocks aktiv mitzugestalten.

Drehbuchworkshop mit Max Gleschinski

Vom 6. bis 8. Dezember hatten acht Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an einem Drehbuchworkshop mit Regisseur und Drehbuchautor Max Gleschinski teilzunehmen. Ziel des Workshops war es, die theoretischen Grundlagen des Drehbuchschreibens zu erlernen und gleichzeitig eigene Ideen zu entwickeln. Die drei Tage waren gefüllt mit Filmbeispielen, kreativen Diskussionen und praktischen Übungen.

SPACE x SOCIETY x CULTURE: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 3. Dezember waren Hannes, Selina und Irma aus unserem Team in Berlin, um das Projekt der Medienwerkstatt bei der Konferenz SPACE x SOCIETY x CULTURE vorzustellen. Die Veranstaltung zeigte, wie ungewöhnliche Partnerschaften innovative Lösungen für dringende gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln können. 

Erster SilverSurfer Kurs an der Medienwerkstatt

Der erste SilverSurfer-Kurs am Institut für neue Medien in Rostock wurde erfolgreich abgeschlossen. Acht engagierte Seniorinnen und Senioren absolvierten die zweieinhalbwöchige Ausbildung bei uns und erhielten das nötige Wissen, um künftig anderen älteren Menschen den Umgang mit Smartphones, Tablets und Computern zu erleichtern.

Nach oben