Was wünscht ihr euch für die Kultur in Rostock?

Ab sofort haben alle Rostockerinnen die Möglichkeit, ihre Perspektiven und Wünsche für die kulturelle Zukunft ihrer Stadt einzubringen! Mit der gestarteten Umfrage öffnet sich der Beteiligungsprozess des Kulturentwicklungsplans (KEP) für die Perspektiven der Bürgerinnen. Teilt eure Ideen, Vorstellungen und Anliegen und helft mit, die kulturelle Landschaft Rostocks aktiv mitzugestalten.

Was bedeutet Kultur?

Kultur ist weit mehr als Theater, Konzerte oder Ausstellungen. Sie ist ein zentraler Baustein unseres gesellschaftlichen Lebens. Ob es das Stadtteilfest, ein Filmabend im Kulturzentrum, der lokale Jugendchor oder der Besuch in einem Museum ist – Kultur schafft Begegnungen, inspiriert, bildet und stärkt unsere Gemeinschaft.

Die lebendige Kulturszene Rostocks soll noch vielfältiger und zugänglicher werden. Damit dies gelingt, brauch die Stadt eure Meinung! Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger betont:

„Eine lebendige Kulturszene zeugt von Lebensqualität und Anziehungskraft einer Stadt. Unser Kulturentwicklungsplan wird vielfältige Kulturschauplätze für alle Generationen und in allen Stadtteilen fördern.“

Was macht den Kulturentwicklungsplan besonders?

Der Rostocker Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, soll erstmals konkrete Ziele und Maßnahmen für die kulturelle Entwicklung der Stadt formulieren. Er dient nicht nur als Leitlinie, sondern auch als Chance, kulturelle Angebote in allen Stadtteilen zu verbessern und breiter aufzustellen. Neben großen kulturellen Einrichtungen spielen auch kleinere Kulturorte, Nachbarschaftszentren und Projekte eine wichtige Rolle.

Der Prozess startete Anfang 2024, basiert auf einem Auftrag der Bürgerschaft und wird durch das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen geleitet. Besonders wichtig: Der KEP soll nicht am Schreibtisch entstehen, sondern aus den Ideen und Perspektiven der Menschen vor Ort.

Warum Ihre Stimme zählt

Viele von euch sind nicht nur Besucherinnen von Veranstaltungen, sondern tragen selbst zum kulturellen Leben bei: als Engagierte, Veranstaltende oder Künstlerinnen. Vielleicht fehlen euch bestimmte Angebote in eurem Stadtteil, oder es gibt Hürden, die es euch erschweren, an der Kultur teilzuhaben? Teilt eure Erfahrungen und Wünsche über die Umfrage und gestaltet die Zukunft von Rostocks Kulturszene aktiv mit!

Zur Umfrage