Am 3. Dezember waren Hannes, Selina und Irma aus unserem Team in Berlin, um das Projekt der Medienwerkstatt bei der Konferenz SPACE x SOCIETY x CULTURE vorzustellen. Die Veranstaltung zeigte, wie ungewöhnliche Partnerschaften innovative Lösungen für dringende gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln können.
Im Zentrum stand die Verbindung von Raumfahrttechnologie mit soziokulturellen Ansätzen. Ein inspirierendes Beispiel dafür ist das Techlab, eine Initiative des @fonds_soziokultur. Dieses Pilotprogramm begleitet zwölf ambitionierte soziokulturelle Organisationen auf ihrem Weg, innovative Ideen zu schärfen, Zielgruppen einzubinden und Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Satellitentechnologien und kulturelle Konzepte treffen hier aufeinander – mit dem Ziel, unser gesellschaftliches Zusammenleben nachhaltig zu gestalten.
Géraldine Naja (Director of Commercialisation, Industry and Competitiveness, ESA) brachte es in ihrer Videobotschaft auf den Punkt: „Together, we have the opportunity to shape the future of our society.“ Diese Botschaft unterstreicht die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Technologie, Kultur und Gesellschaft. Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), betonte ebenfalls die Relevanz neuer Denkansätze und partnerschaftlicher Projekte, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Die Medienwerkstatt ist stolz, Teil dieser spannenden Entwicklungen zu sein. Wir freuen uns darauf, die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt in den nächsten Monaten mit euch zu teilen. Bleibt gespannt – es kommen spannende Einblicke und inspirierende Projekte auf euch zu!