20. Schülerzeitungswettbewerb 2024/25 MV
Der Schülerzeitungswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern ist DIE Gelegenheit für junge Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, ihre Kreativität, ihr Engagement und ihr redaktionelles Talent unter Beweis zu stellen. Teilnehmen können alle Schülerzeitungsredaktionen im Bundesland – von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu berufsbildenden Schulen. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Ausgaben nach Kriterien wie Themenvielfalt, journalistische Qualität und kreative Gestaltung. Neben attraktiven Preisen bietet der Wettbewerb auch die Chance, sich für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb zu qualifizieren. Ziel ist es, die Bedeutung von Meinungsfreiheit, Teamarbeit und journalistischem Handwerk zu fördern und die Stimme der Jugend zu stärken.
Insgesamt haben wir dieses Jahr 39 Einreichungen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern – so viele wie schon lange nicht mehr! Wir sind ganz begeistert!!!
Woher die eingereichten Schülerzeitungen kommen? Seht selbst:

Vielen Dank an alle, die eingereicht haben:
Grundschulen
Grundschule Malower Loris
Grundschule Stadt Usedom
Evangelische G. Neustrelitz
Grundschule am Rugard Bergen auf Rügen
Montessori-Grundschule „Lambrecht Steinwich“ Stralsund
Grundschule Binz – Küstenkinder e.V.
Storchenschule Cammin, Evangelisches Schulzentrum Martinschule
Warnowschule Papendorf
Werner-Lindemann-Schule Rostock
Förderschulen
Schule am Stettiner Haff Zirchow
Förderzentrum Johann Heinrich Pestalozzi Ribnitz-Damgarten
Albert Schweizer Schule Schwerin
überregionales Förderzentrum Sehen Neukloster
Mecklenburgisches Förderzentrum Schwerin
Regionale Schulen
Regionale Schule „Am Teufelstein“ Lubmin
Regionale Schule mit Grundschule Gingst
Regionale Schule Banzkow
Jenaplanschule Rostock
Regionale Schule Ernst Moritz Arndt Greifswald
Professor-Franz-Bunke-Schule Schwaan
Gymnasien
Das gymnasiale Schulzentrum Barth
Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten
Frederico-Francisceum Gymnasium Bad Doberan
Werkstattschule in Rostock
Greenhouse School Graal-Müritz
privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Gymnasium Fridericianum Schwerin
Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock
Geschwister Scholl Gymnasium Bützow
Innerstädtisches Gymnasium Rostock
Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg
Fritze-Greve-Gymnasium Malchin
Gymnasium am Sonnberg Crivitz
Gymnasium Sanitz
Schlossgymnasium Gützkow
Gymnasium “Alexander von Humboldt” Greifswald
Gymnasium Reutershagen – Europaschule – Rostock
Recknitz Campus Laage
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet in diesem Jahr
am 05. März 2025
um 10.00 Uhr
in der Aula der Universität Greifswald
statt.
Jury

(die diesjährige Jury auf einen Blick: Christine Kirchner vom Bildungsministerium, Simon Voigt vom Nordkurier, Nadine Saalfeld von der Medienwerkstatt Rostock, Corinna Pfaff vom Deutschen Journalistenverband MV, Nina Roschild als Alumni, André Zabel von der Landeszentrale für politische Bildung MV, Caroline Wenndorff vom Nordkurier, Klaus Amberger von der Ostseezeitung, Cornelia Eigler von der LiSZ/MedienwerkstattRostock, Leon Pascal Emmrich von der Medienwerkstatt Rostock, Martje Rust von KATAPULT MV – nicht im Bild: Frauke Fleischer vom Landesmarketing MV)
Die Jurysitzung fand am 23. Januar 2025 in der FRIEDA23 in Rostock statt. Es wurde gelesen, geredet, debattiert…und die Preise festgelegt! Wer einen der begehrten Plätze erhält, ist aber noch streng geheim! Auf der Preisverleihung am 05. März 2025 in Greifswald wird das Geheimnis gelüftet…
Wer bis zur Verkündung der Preise bei der Ehrungsfeier am 05. März 2025 nicht warten kann, kann sich mit unserem Rückblick aus dem Jahr 2024 die Zeit vertreiben.