Schülerzeitungswettbewerb MV 2025/26

Allgemeine Infos

  • Einsendeschluss: 15.12.2025

  • jede Schulart aus Mecklenburg-Vorpommern zugelassen

  • Anmeldungen über die Anmeldeseite

  • Kategorien: Grundschulen, Förderschulen, Regionale Schulen, Gymnasien und Berufliche Schulen
    (Weitere Schularten werden einer dieser fünf Kategorien zugeordnet. Bei Gesamtschulen und Schulen mit Orientierungsstufe ist eine Einordnung abhängig von den vertretenen Klassenstufen in der Redaktion.)

Was beinhaltet eine vollständige Einreichung?

Wann und wo findet die Preisverleihung statt?

Nach welchen Kriterien bewertet die Jury?

  • bei einer PRINT-Zeitung:

    • drei Exemplare der besten Ausgabe eurer Schülerzeitung aus dem gesamten Jahr 2025
    • Verlinkung eurer Crossmedia-Kanäle (Website, Blogs, Social Media, Podcasts, etc.)
  • bei einer ONLINE-Zeitung:

    • Link zur Website/zum Blog mit Angabe über eure vier tollsten Artikel aus dem gesamten Jahr 2025
    • Verlinkung eurer Crossmedia-Kanäle (Website, Blogs, Social Media, Podcasts, etc.)
  • am 26. März 2026 im Goldenen Saal in Schwerin

  • Einladungen mit genaueren Informationen erhaltet ihr nach Einreichung per E-Mail

  • Schüler- und Bildungsbezogenheit

  • jugendrelevante- und außerschulische Themen 

  • Sprache & Stil

  • Layout & Struktur

  • Rechtliches

  • organisatorische Leistung

  • Aktualität & Regelmäßigkeit 

Preise

Die Gewinnerredaktionen werden mit attraktiven Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von über 7.000 Euro belohnt. Unsere besten Schülerzeitungsredaktionen qualifizieren sich automatisch für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder, dem Bundeswettbewerb in Berlin. Darüber hinaus werden besondere Artikel von uns für Sonderpreise beim Bundeswettbewerb empfohlen. Die besten Zeitungen Deutschlands werden direkt im Anschluss an die Bundesjurysitzung am 19. & 20. Februar 2026 verkündet.

Hauptpreise

Die Hauptpreise werden in den jeweiligen Schulformen (Grundschule, Förderschule, Regionalschule, Gymnasium, Berufsschule) vergeben und teilen sich folgendermaßen auf:

1. Preis: 450,00 €

2. Preis: 350,00 €

3. Preis: 250,00 €

Die Hauptpreise werden in den Kategorien PRINT und ONLINE vergeben.

Sonderpreise

Als Sonderpreise werden vergeben:

Sonderpreis „Bester Artikel – die Stimme der Schüler:innen“

Dieser Preis wird für den herausragendsten Artikel vergeben. Der beste Artikel wird für seine fesselnde Schreibweise, klare Argumentation und originalen Ideen ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt die Kunst des Schreibens und die Fähigkeit, die Leser:innen zu begeistern und zum Nachdenken anzuregen.

Sonderpreis „Sehr gute Recherche – Die Fakten im Fokus“

Dieser Sonderpreis geht an den Beitrag, der durch außergewöhnliche Fakten, aussagekräftige Statistiken und fundierte Informationen glänzt. Hier wird das Engagement für präzise und transparente Berichterstattung belohnt, das die Leser:innen fundiert informiert und auf wichtige Themen aufmerksam macht.

Sonderpreis “Bestes Layout – Kreativität trifft Design”

Der Preis für das beste Layout wird an die Zeitung vergeben, die durch kreative Gestaltung, ansprechende Visualisierungen und durchdachte Layout-Elemente besticht.

Sonderpreis „Newcomer – Aufstrebende Talente“

Der Newcomer-Preis zeichnet die beeindruckendsten Beiträge von Schüler:innen aus, die neu im Schreiben sind, aber bereits mit frischen Ideen und Enthusiasmus aufwarten. Es ist eine Anerkennung für diejenigen, die den Mut haben, ihre Geschichte zu erzählen und sich in die Welt des Journalismus zu wagen.

Sonderpreis „Sehr gute Betreuung – Supporter der Zukunft“

Dieser besondere Preis würdigt die herausragende Unterstützung und Anleitung, die Betreuende den Schülerzeitungsredaktionen bieten. In der Rolle als Mentor:innen tragen sie maßgeblich dazu bei, dass junge Talente die Möglichkeit haben, ihre kreativen Ideen zu entwickeln und journalistische Fähigkeiten zu erlernen. Der Preis für eine sehr gute Betreuung zeichnet jene Betreuenden aus, die inspirieren, motivieren und ein Umfeld schaffen, in dem Schüler:innen wachsen und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Sie fördern nicht nur das kreative Schaffen, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und kritisches Denken.

Der Sonderpreis “Beste Recherche” wird vom Deutschen Journalistenverband MV e.V. vergeben und der Preis für die “Sehr gute Betreuung” von der Landeswettbewerbsleitung festgelegt. Für alle anderen Preise könnt ihr euch mit eurer Anmeldung bewerben.

Hier einreichen!

anschließend per Post an:

  • Institut für neue Medien gGmbH
  • Landesinformationsstelle Schülerzeitung

  • Friedrichstraße 23

  • 18057 Rostock

Schirmherrschaft: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV