Mit dem Hoffest am Freitag, 17. Juni 2011, feiert die FRIEDA 23 alljährlich den Abschluss eines Semesters. Viele Künstler, die an den Kursangeboten im Kunst- und Medienzentrum teilnahmen, stellen ihre Werke aus. Das Programm wird durch die Band „Melodealer“ und eine Kurzfilmvorführung abgerundet.

Hoffest_2011

Seit zehn Jahren ist das Hoffest der traditionelle Ausklang eines Studienhalbjahres im Kunst- und Medienzentrum FRIEDA 23 und seinen Bewohnern. Das diesjährige Motto „FRIEDA, FREUNDE, EIERKUCHEN“ erklärt sich und den Abend von selbst: Die FRIEDA 23 lädt seine Freunde und Interessierte ein und Eierkuchen gibt es natürlich auch.

Eröffnet wird das Hoffest am Freitag um 15 Uhr mit einer Schau aus unterschiedlichen Arbeiten aus den Bereichen Film, Animation und Grafik. „Alle Werke entstanden in rund 20 Schul- und Freizeitkursen im vergangenen Semester am Institut für neue Medien“, erklärt Henrike Hübner, Leiterind es Festival- und Veranstaltungsbüros. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher die Ausstellung „ALLES BLAU?!“ von Teilnehmern aus den Kursen der Kunstschule Rostock. „Während des Hoffestes besteht in der FRIEDA 23 zudem die Möglichkeit mit vielen der Künstler ins Gespräch zu kommen und sich über die jeweiligen Werke auszutauschen.“

Der Hof in der Friedrichstraße 23 verwandelt sich ab 19 Uhr in eine Freiluft-Lounge. Für musikalische Genüsse sorgt die Band „Melodealer“. Das Quartett wird einen Konzertabend voll chansonhafter Lieder mit unverkennbaren Folkeinflüssen bieten. DJs von LOHRO – dem Rostocker Lokalradio – sorgen zusätzlich für die passende Stimmung. Ab 22:30 Uhr zeigt das Hofkino unentdeckte Highlights aus den eingereichten Filmen des diesjährigen FiSH, dem Festival im StadtHafen. „Wir zeigen die besten Kurzfilme von deutschen Nachwuchsfilmemachern, die es nicht in das Programm des FiSH 2011 geschafft haben“, erklärt Hübner. „Sie verfehlten nur knapp das Festival, sind aber qualitativ so hochwertig, dass wir sie dem Rostocker Publikum nicht vorenthalten wollen.“

Hoffest_Foto_ifnm

Das Hoffest findet am Freitag (17.6.), ab 15 Uhr, in der FRIEDA 23 (Friedrichstraße 23) statt. Das Fest gestalten die aktuellen und zukünftigen Bewohner der FRIEDA 23, das Institut für neue Medien, die Kunstschule Rostock, LOHRO und das Lichtspieltheater Wundervoll gemeinsam.