Am 7. Juni 2024 fand in Rostock der Digitaltag statt, der sich dieses Jahr der Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen widmete. Unsere Geschäftsführerin Selina durfte im Rahmen dessen, das Projekt “SilverSurfer” vorstellen. Es zielt darauf ab, älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sich sicher und kompetent im digitalen Umfeld zu bewegen.
Das Projekt bietet eine Vielzahl von Angeboten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der älteren Generation zugeschnitten sind:

  1. Kurse: Die “SilverSurfer”-Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die grundlegende Bedienung von Smartphones und Tablets, das Einrichten von Geräten, die Nutzung von Apps und sozialen Medien sowie sicherheitsrelevante Aspekte wie Online-Banking. Diese Kurse werden regelmäßig angeboten und bieten den Teilnehmern eine schrittweise und verständliche Einführung in die digitale Welt.
  2. Beratung: Neben den Kursen bietet “SilverSurfer” auch individuelle Beratungen an. Diese persönlichen Sitzungen ermöglichen es den Teilnehmern, spezifische Fragen und Probleme zu besprechen und  Lösungen zu erhalten. Diese individuelle Unterstützung baut Vertrauen auf und fördert die Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Technologien.
  3. Vorträge: “SilverSurfer” organisiert zudem regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen der digitalen Welt. Diese Veranstaltungen informieren nicht nur über neue Entwicklungen, sondern bieten auch Raum für Diskussion und den Austausch von Erfahrungen. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Kompetenzen zu schärfen und die Neugierde der Teilnehmer zu wecken.