In der Woche vom 12. bis zum 16. Februar 2024 erlebte die Medienwerkstatt Rostock die Premiere ihres ersten Ferien-Workshops unter dem Titel “Film-Fandom-Klub”. Die fünf Tage von 10 bis 16 Uhr waren eine Zeit voller Magie und Filmbegeisterung, welche die Teilnehmenden gleichermaßen anzog – sei es durch ihre Leidenschaft für Filme oder ihr Interesse an Medien.

Die Bandbreite der Aktivitäten innerhalb des Klubs war nahezu grenzenlos: Von Stop-Motion-Animationen, über Synchronisationsübungen, bis hin zur Aufnahme eigener Podcasts, hatten die Teilnehmenden die freie Wahl, wie sie ihre Zeit im Klub gestalten wollten.

Am ersten Tag des 5-tägigen Workshops sammelten die Kinder fleißig Ideen und fanden dabei ein gemeinsames Interesse: die “Harry Potter“ Filmreihe. Um die Kreativität der Teilnehmer zu bündeln, entschieden sich die Dozent:innen Hannes, Irma, Julius und Julia dazu, Gruppen zu bilden.
Den größten Anklang fand dabei die Idee eines Podcasts. Aber auch das Erstellen von Stop-Motion Sequenzen, sowie die Kunst der Synchronisation von Filmszenen, hatte es einigen angetan. Wer dort nicht fündig wurde, konnte auch in die virtuelle Welt der Minecraft-Abenteuer eintauchen oder sich, meist zusammen mit den Dozent:innen, den klassischen Brettspielen widmen. 

An den darauffolgenden Tagen beschäftigten sich die Kinder konstant mit ihren Projekten und deren Fertigstellung. Natürlich durften dabei keine Pausen fehlen: Wenn die Kreativität erschöpft war, gab es passend zum Thema auch die Möglichkeit, Harry Potter Konsolenspiele zu spielen oder beispielsweise, an Tag 3, eine gemeinsame Filmvorführung.

Doch alle Künstler:innen brauchen auch mal eine Stärkung: so durften sich die Kinder täglich ein neues Mittagessen aussuchen, bei dem sie Kraft tanken und ihre Ideenspeicher auffüllen konnten.

„Ich finde es richtig cool, dass hier auch auf Laktose-Intoleranz oder Vegetarier geachtet wird!“, merkt die 13-jährige Neele dazu an. Infolgedessen waren von Nudeln mit Tomatensoße, über Pizza, bis hin zu Pfannkuchen, alle erdenklichen beliebten Kinderspeisen, in verschiedenen Variationen, über die Tage hinweg zu finden.

Am Freitag, dem letzten Tag des Workshops, stand die Präsentation der Ergebnisse an. Dazu eröffneten wir auch den Eltern die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten zu besuchen und sich die Projekte der Kinder anzuschauen. Jede Gruppe bekam einen eigenen Raum zur Veranschaulichung, welcher dann abwechselnd von den Eltern besucht wurde. Schnell wurde klar: Die Projekte sind ein voller Erfolg. 

Doch nicht nur sie erhielten positives Feedback: Auch die Organisation des Workshops, die Möglichkeiten und die dazugehörigen Dozent:innen wurden, vor allem von den Kindern, hoch gelobt. Der Workshop ermöglichte ihnen, ihre Ideen zu verwirklichen, ohne sich dabei direkt die professionellen Materialien zulegen zu müssen. Außerdem stärkte der Workshop weiterhin außerschulische Interessen: So sind sich einige Kinder sicher, dass sie auch in naher Zukunft gerne mehr Medien, wie zum Beispiel Podcasts, produzieren wollen. 

Insgesamt war der Film-Fandom-Klub ein gelungenes Experiment unserer Medienwerkstatt, welches, den Teilnehmenden zufolge, gerne genau so wieder stattfinden könnte.