Ihre Ausbildung zum SilverSurfer

  • Wir wollen am Institut für neue Medien wieder neue SilverSurfer ausbilden!

    Wenn Sie ein interessantes und lohnendes Ehrenamt suchen, dann könnte das des SilverSurfers für Sie richtig sein. Sie verfügen über eine gewisse Technikaffinität und gute Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und Tablet und möchten sich engagieren, dann bilden wir Sie zum SilverSurfer aus. Die Ausbildung findet an insgesamt 6 Tagen statt. Im Anschluß sind Sie dazu in der Lage, selbstständig  Smartphone Kurse, Schwerpunktvorträge, digitale Sprechstunden oder ähnliches nach Ihrer Wahl zu planen und durchzuführen.

  • Folgende Themen werden in der Ausbildung vermittelt:

    Grundlagen Smartphone, Internet, IT-Sicherheit, Kommunikation
    Apps & KI Photographie, Navigation, Social Media, etc.; KI-Einführung & Anwendungen
    Digitale Verwaltung Personalausweis mit Onlineausweis, Online Termine und Services, Bund-ID, Deutschland-ID, EUID, Digitaler Nachlass
    Digitales Gesundheitswesen Online Termine, eRezept, elektronische Patientenakte, digitale Gesundheitsapps
    Online Aktivitäten Online Banking, Online Shopping, Online Ticketing
    Seniorenpädagogik & Praxis Einführung Geragogik, praktische Anwendung des Erlernten, Organisation eigener Veranstaltungen, Rolle der koordinierenden Stelle
  • Zusätzlich zu den Unterrichtungen haben wir auf Wunsch der bisherigen Teilnehmer einen Praxisanteil in Form einer “Lehrprobe”, also eines Kurzvortrages eingeführt.

  • Im Vorfeld des Kurses werden wir ein ca. 20 minütiges Einführungsgespräch führen, um über die Tätigkeit eines SilverSurfers genauer zu informieren, aber auch um festzustellen, wie der Wissensstand der Teilnehmer ist. So können wir die Ausbildung am besten planen und harmonisieren.

  • Die nächste Ausbildung startet am 11.11.25 und findet an folgenden Tagen jeweils vom 09:00 – 16:00 Uhr statt:
    11.11.; 13.11.; 18.11.; 20.11.; 25.11. und 27.11.25

    Der Kurs ist kostenlos, für (Mittags-) Verpflegung ist gesorgt. Fahrtkosten können erstattet werden.

  • Der Kurs findet voraussichtlich am Institut für neue Medien in der Friedrichstr. 23 in 18057 Rostock statt.

Zurück